Deutschland
Eine bisher unbekannte israelische Firma steuert Medienberichten zufolge Fake-News-Kampagnen weltweit. Ziel sei es, Wahlen für Kunden zu manipulieren.
Deutschland gilt als eine der Führungsnationen für den Schutz der Nato-Ostflanke. Für diesen wollen drei Nato-Länder nun enger zusammenarbeiten.
Dreimal flogen unbekannte Flugobjekte in den vergangenen drei Jahren über Japan. Die Regierung in Tokio beschuldigt Peking der Spionage mit Ballons – und fordert Aufklärung. China spricht von Verleumdung.
Dreimal flogen unbekannte Flugobjekte in den vergangenen drei Jahren über Japan. Die Regierung in Tokio beschuldigt Peking der Spionage mit Ballons – und fordert Aufklärung. China spricht von Verleumdung.
Nach mehr als acht Jahren im Amt will die schottische Regierungschefin Sturgeon abtreten. Sie fühle, "dass die Zeit jetzt gekommen ist", sagte sie auf einer Pressekonferenz. Zuletzt hatte ihre Regierung mit Rückschlägen zu kämpfen.
Die Masken waren 2020 an Kitas geliefert worden, über den Selbstbausatz »Bastel-Masken« empörten sich in Nordrhein-Westfalen viele. Nun wurde die 4,4 Millionen Euro teure Bestellung offenbar »thermisch verwertet«.
Seit Jahren setzte sich Nicola Sturgeon für Schottlands Unabhängigkeit ein – ohne Erfolg. Nun zieht die Regierungschefin Konsequenzen.
Die CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Kann er im Herbst sein Amt verteidigen? Hier spricht Hessens Ministerpräsident Boris Rhein über die eigene Rolle in der CDU und über seine Kritik an der Flüchtlingspolitik seiner Herausforderin von der SPD.
Als erster Bundespräsident ist Frank-Walter Steinmeier nach Kambodscha gereist. Es sei "spät genug" für den Besuch, sagte er tagesschau24. Kambodscha sei im Aufbruch und könne ein guter Partner für Deutschland werden.
Als erster Bundespräsident ist Frank-Walter Steinmeier nach Kambodscha gereist. Es sei "spät genug" für den Besuch, sagte er tagesschau24. Kambodscha sei im Aufbruch und könne ein guter Partner für Deutschland werden.
Seit einigen Monaten begleitet sie ihren Vater zu Empfängen und Militärparaden – nun erhält Kim Ju Ae eine eigene Briefmarke. Expertinnen rätseln, ob sie zu Kim Jong Uns Nachfolgerin aufgebaut werden soll.