Deutschland
Glück ist so ein Schlagwort, mit dem jeder von uns etwas anderes verbindet. Eines aber haben viele Menschen gemeinsam: Sie streben nach dem, was sie als das "große Glück" definieren. Leider geht auf dem Weg dorthin oft das Wesentliche verloren.
Die nächsten US-Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Präsident Joe Biden schärft deshalb sein wirtschaftspolitisches Profil: Die Ökonomin Lael Brainard wird neue Chefberaterin.
Die nächsten US-Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Präsident Joe Biden schärft deshalb sein wirtschaftspolitisches Profil: Die Ökonomin Lael Brainard wird neue Chefberaterin.
Der Gewinner konnte entweder eine einmalige Pauschalsumme oder eine millionenschwere Rentenauszahlung über 29 Jahre wählen. Edwin Castro entschied sich für den Pauschalbetrag und nahm umgerechnet 931 Millionen Euro mit nach Hause.
Saudi-Arabien steht seit Jahren wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik - und darf dennoch die Klub-Weltmeisterschaft 2023 ausrichten, entschied die FIFA. Amnesty International verurteilte die Entscheidung.
Seit Jahrzehnten treiben deutsche Konzerne die Verflechtung mit China voran, das Handelsvolumen ist gigantisch. Hat Peking die Bundesrepublik also längst in der Hand? Nein, argumentieren Kieler Forscher.
Da Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro nicht wiedergewählt wurde, kam es zu Ausschreitungen. Er selbst ist sich keiner Mitschuld bewusst.
Es sei Zeit für eine neue Führungsgeneration, erklärte die 51-Jährige am Dienstag in einem Video.
Die US-Demokraten hadern laut einer parteiinternen Erhebung mit ihrem Präsidenten Joe Biden, viele sehen eine erneute Kandidatur skeptisch. Doch womöglich macht das gar nichts.
Auf Neuseelands Nordinsel hat ein Tropensturm schwere Verwüstungen angerichtet. Tausende mussten aus ihren Häusern fliehen, vier Menschen starben. Die Regierung rief den nationalen Notstand aus - zum dritten Mal in der Landesgeschichte.
Nach der rasanten Berg- und Talfahrt gestern müssen sich die DAX-Anleger erst einmal wieder sammeln und ihre Chancen und Risiken neu bewerten. Denn der US-Notenbank dürften die jüngsten Inflationsdaten nicht gefallen.
Seit Freitag wurden mehrere Flugkörper über Nordamerika abgeschossen. Bisher ist wenig über sie bekannt und der US-Präsident schweigt. Das sorgt für Kritik.