Schlagzeilen
Verkehrsunfälle mit Senioren sind in Deutschland laut Statistischem Bundesamt seltener, aber oft schwerer geworden. Ein Unfallforscher betont: Es müsse mehr auf das Risiko der Altersgruppe 75 plus geschaut werden.
Die EU und Großbritannien haben sich im Streit um Nordirland geeinigt. Premier Sunak will nun das Parlament darüber abstimmen lassen. Auf Unterstützung von Boris Johnson muss er dabei womöglich verzichten.
Die neuen Regeln für Gas- und Ölheizungen sorgen für Streit in der Ampel-Koalition. Bundesfinanzminister Lindner fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs. Wirtschaftsminister Habeck beschwichtigt mit einer Härtefall-Regelung.
Tausende Israelis demonstrieren weiter gegen die geplanten Justizreformen – in teils ungewöhnlichen Outfits. Premier Netanyahu gibt sich unerbittlich. Er steht selbst wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht.
Zwei bewaffnete und maskierte Täter haben an einer Autobahnauffahrt in Mecklenburg-Vorpommern einen Geldtransporter eingekeilt und ausgeraubt. Sie erbeuteten dabei einen Millionenbetrag - und sind auf der Flucht.
Es war eine unbekannte Seuche, die vor drei Jahren Bergamo überrollte. Hätte Europas erster großer Coronaausbruch besser eingedämmt werden können? Mit dieser Frage befasst sich nun die Staatsanwaltschaft.
In der Metropole stehen Busse und Bahnen still. Die streikenden Gewerkschafter bekommen dabei Schützenhilfe von Klimaaktivisten. Und: Am Freitag fallen Streiks in sechs Bundesländern mit Klimademos zusammen.
Die deutsche Langlauf-Staffel jubelt in Planica: Das Team holte bei der nordischen Ski-WM die Silbermedaille. Finnland und Schweden konnte das Team auf Distanz halten - nur Norwegen war schneller.
Moskau vermeldet Angriffe "ukrainischer Nationalisten" in der russischen Oblast Brjansk, Präsident Putin hat deshalb für morgen den nationalen Sicherheitsrat einberufen. Kiew spricht von einer "klassischen Provokation".
Wirtschaftsminister Habeck will Gas- und Ölheizungen per Gesetz verbieten. Doch dieser Plan wird nicht aufgehen, warnt ein Klimaökonom vor der t-online-Kamera.
Der renommierte Medienkünstler Peter Weibel ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der Leiter des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe galt als virtuoser Konzept- und Experimentalkünstler.
So viel wurde noch nie für ein Kandinsky-Werk gezahlt: Das Ölgemälde "Murnau mit Kirche II" ist zu einem Rekordpreis von 45 Millionen Dollar versteigert worden.