Schlagzeilen
Baerbock ruft Lawrow auf G20 Treffen zu: "Stoppen Sie diesen Krieg!" +++ Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Kiew +++ Ukraine meldet Raketenangriff auf Wohnhaus in Saporischschja +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog
Seltener Moment der offenen Kritik: Der russische Magnat Oleg Deripaska – lange bekannt für seinen guten Draht zum Kreml – mahnt einen Kurswechsel in der russischen Wirtschaftspolitik an. Sonst sei das Land 2024 pleite.
Im Nordosten Syriens fürchten viele Menschen ein großangelegtes Comeback des IS. Angst machen ihnen nicht nur die vielen neuen Attentate der Terrormiliz, sondern auch eine "tickende Zeitbombe" ganz anderer Art. Von S. Riesche.
Hinter dem Angriff auf ein russisches Aufklärungsflugzeug in Belarus stecken offenbar Partisanen. Jetzt spricht einer der mutmaßlichen Drahtzieher.
Passagiere, die mit staatlich organisierten Flügen in ihr Heimatland zurückkehrten, mussten einen Unkostenbeitrag zahlen. Laut EuGH kann das Geld unter Umständen zurückverlangt werden.
Der deutsche Schwergewichtler Agit Kabayel will wieder Europameister werden. Der noch unbesiegte Boxer hat türkische Wurzeln, daher belastet ihn die Erdbeben-Katastrophe in der Heimat seiner Familie.
Elf Stunden Ruhe täglich stehen Arbeitnehmern zu - dies gilt auch vor oder nach freien Tagen. Der Europäische Gerichtshof stellte außerdem klar, dass die tägliche Ruhezeit nicht Teil der wöchentlichen Ruhezeit ist, sondern es sich um zwei autonome Rechte handelt.
Die von Robert Habeck geplante Reform von Öl- und Gasheizungen sorgt für Kritik. In der Presse werden dem Wirtschaftsminister eine „Wünsch-dir-was-Ideologie aus dem grünen Märchenland“ vorgeworfen. Die Grünen betrieben „Klimaschutz mit der Brechstange“. Die Pressestimmen im Überblick.
Die SPD regiert seit nunmehr 34 Jahren durchgehend in Berlin. In den 90er-Jahren war sie allerdings kleiner Partner der CDU, was ihr nicht so gut bekam. Das Modell will Franziska Giffey nun neu auflegen.
Ein Jahr nach seiner historischen Rede zieht Olaf Scholz im Bundestag Bilanz. Er zeichnet die ganz großen Linien. Doch ausgerechnet beim Thema Bundeswehr, wo noch vieles im Argen liegt, drückt er sich um die Details.
Wie gut arbeiten Olaf Scholz und Joe Biden zusammen? Von der Antwort hängt mehr denn je ab, wie sicher die Welt insgesamt ist.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) galt in der Pandemie als Verfechter von Masken. Mittlerweile hat auch er sie weitgehend verbannt.