Schlagzeilen
Die Holzindustrie finanziert die brutale Militärdiktatur in Myanmar. Ein Importverbot der EU sollte den Handel stoppen. Doch über Polen und Italien gelangt Teak weiterhin zu den Kunden.
Die deutschen Flughäfen bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehende Reisesaison vor. Trotz anhaltender Personalprobleme versprechen sie einen stabileren Betrieb als im Vorjahr.
Steuerfreie Sonderzahlungen spielen in den Tarifverhandlungen eine wichtige Rolle, sie bringen Beschäftigten schnelle Entlastung. Langfristig allerdings müssen sie dafür deutliche Einkommensverluste in Kauf nehmen. Von Daniel Hoh.
Nach der Zugkollision mit 47 Toten in Griechenland hat ein Bahnmitarbeiter die Verantwortung dafür übernommen. Die Regierung spricht von "menschlichen Fehlern", ihr Sprecher aber auch von staatlichem Versagen. Das Unglück wird zum Politikum. Von Moritz Pompl.
Moskau meldet "Terrorangriff" in Südwestrussland, Ukraine warnt vor Desinformation +++ Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Kiew +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog
Rasant steigende Strompreise lassen viele Verbraucher nach Alternativen suchen. In Belgien bieten Energiegenossenschaften erfolgreich grünen Strom zum kleinen Preis – und nutzen gleichzeitig der Nachbarschaft.
An mehreren Bildungseinrichtungen im Iran häuften sich zuletzt Vergiftungen von Frauen und Mädchen. Videos belegen die grausamen Taten.
Sahra Wagenknecht polarisiert. Spätestens seit sie zusammen mit Alice Schwarzer ein Manifest zum Ukraine-Krieg veröffentlicht hat, ist die Linkenpolitikerin in aller Munde. Eine neue Umfrage für FOCUS zeigt, wie eine Wagenknecht-Partei bei den Deutschen ankäme.
Das Oder-Fischsterben geht offenbar auf Salzeinleitungen polnischer Bergbaubetriebe zurück. Das zeigt eine Untersuchung von Greenpeace, die dem SWR und dem "Tagesspiegel" vorliegt. Im Fokus standen dabei Zuflüsse, an denen die Betriebe Abwässer einleiten.
Die CDU will mit der SPD - und die SPD mit der CDU. Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) erteilt damit Linken und Grünen eine Absage. Über eine mögliche Koalition muss dann die SPD-Parteibasis abstimmen.
Beim Durchfliegen von Turbulenzen über den USA sind Passagiere eines Lufthansa-Fluges verletzt worden. Die Maschine landete danach außerplanmäßig in Washington. Auch bei einem Condor-Flug sorgten Turbulenzen für Verletzte.
Am »Tag der Störung« haben Tausende Menschen in Israel gegen die Regierung protestiert. Eine Gruppe hatte es auf die Ehefrau von Ministerpräsident Netanyahu abgesehen.