Schlagzeilen
Ausblick auf die künftige Tesla-Strategie: Zur dritten Auflage gab es ein mehrstündiges Event mit wenig Konkretem. Zugleich wurde deutlich, dass sich Tesla Gedanken über Kosten und Preise macht.
Um die tiefersitzende Muskulatur zu stärken, bietet sich ein systematisches Ganzkörpertraining – auch Pilates genannt – an. Die Übungen eignen sich für Rücken, Bauch und Beckenboden gleichermaßen. Um diese zu intensiveren, kann der Pilates-Ring eine sinnvolle Ergänzung sein. Aber was genau ist das eigentlich?
Lufthansa-Chef Carsten Spohr ist für eine dritte Amtszeit bestellt worden. Sein Weg ist von Krisen und Erfolgen gleichermaßen gezeichnet.
Die Bundesregierung will das Mali-Mandat noch einmal bis Mai 2024 verlängern und dann erst abziehen. Bisher stand hinter der Entscheidung eine breite Mehrheit. Doch die beginnt zu bröckeln. Von Uli Hauck.
Es sieht gut aus in Deutschlands Gasspeichern: Gewerbe und Privatverbraucher sind in der vergangenen Woche mit deutlich weniger Gas ausgekommen als in den Referenzjahren.
Russland rechnete mit einem schnellen Sieg und wollte dann die Macht in der Ukraine neu verteilen. Recherchen zeigen nun, wie genau.
Der russische Milliardär Oleg Deripaska kritisiert dem Kreml. Wenn Russland keine ausländischen Investoren anzieht, könne das Land schon 2024 pleite sein.
Die Aktivistin bezeichnet die Ampel als "Stillstandskoalition". Die Politik sträube sich, "fühlbar etwas zu verändern". Auch den Kanzler sieht sie persönlich in der Pflicht.
Nach der Insolvenz des ehemals größten Pellets-Herstellers Europas im Jahr 2016 begann nun der Prozess gegen die Geschäftsführung. Unter anderem wird den drei Angeklagten Insolvenzverschleppung vorgeworfen.
Reichsbürger hatten geplant, den Bundestag zu stürmen. Die Gruppierung wurde im Dezember festgenommen und das Parlament soll nun besser geschützt werden.
Die Bundesregierung hat ein beschleunigtes Visa-Verfahren für vom Erdbeben betroffene türkische Staatsbürger beschlossen. Doch der Prozess funktioniert nicht, sagt die Berlinerin Ayten Doğan. Sie versucht, ihre Cousine aus der Türkei nach Deutschland zu holen. Und scheitert an der Bürokratie in beiden Ländern.
Beim G20-Außenministertreffen soll es eigentlich um Themen wie humanitäre Hilfe gehen. Annalena Baerbock aber nutzt die Chance, Putins Außenminister hart zu attackieren. Der bleibt wenigstens im Saal.