Deutschland
Bis Männer und Frauen weltweit gleichberechtigt sind, könnte es nach Ansicht der Weltbank noch mehr als 50 Jahre dauern. Das Reformtempo sei auf einem 20-Jahre-Tief. Deutschland schneidet gut ab, hat aber Verbesserungspotenzial.
Auch in zweiter Instanz sieht die SPD in der Russland-Nähe von Altkanzler Schröder keinen Parteiverstoß. Politisch betont die Partei jedoch die Distanz zu ihm. Wie isoliert ist Schröder in der SPD?
Die Heizung zu Hause soll künftig zum Großteil mit erneuerbarer Energie laufen - das hat die Ampel kurz nach der Wahl verabredet. Nun werden mehr Einzelheiten bekannt. Die sind aber noch hochumstritten.
Der Kreml spricht von ukrainischen Saboteuren, die Ukraine von russischer Propaganda: Was steckt hinter der Aktion in Russlands Grenzregion Briansk?
Der Oppositionschef treibt den Kanzler beim Thema Ukraine seit einem Jahr vor sich her, im Bundestag ist das erneut zu erleben. Doch Merz reicht Scholz auch immer wieder die Hand.
Der Oppositionschef treibt den Kanzler beim Thema Ukraine seit einem Jahr vor sich her, im Bundestag ist das erneut zu erleben. Doch Merz reicht Scholz auch immer wieder die Hand.
Ausblick auf die künftige Tesla-Strategie: Zur dritten Auflage gab es ein mehrstündiges Event mit wenig Konkretem. Zugleich wurde deutlich, dass sich Tesla Gedanken über Kosten und Preise macht.
Um die tiefersitzende Muskulatur zu stärken, bietet sich ein systematisches Ganzkörpertraining – auch Pilates genannt – an. Die Übungen eignen sich für Rücken, Bauch und Beckenboden gleichermaßen. Um diese zu intensiveren, kann der Pilates-Ring eine sinnvolle Ergänzung sein. Aber was genau ist das eigentlich?
Lufthansa-Chef Carsten Spohr ist für eine dritte Amtszeit bestellt worden. Sein Weg ist von Krisen und Erfolgen gleichermaßen gezeichnet.
Die Bundesregierung will das Mali-Mandat noch einmal bis Mai 2024 verlängern und dann erst abziehen. Bisher stand hinter der Entscheidung eine breite Mehrheit. Doch die beginnt zu bröckeln. Von Uli Hauck.
Es sieht gut aus in Deutschlands Gasspeichern: Gewerbe und Privatverbraucher sind in der vergangenen Woche mit deutlich weniger Gas ausgekommen als in den Referenzjahren.
Russland rechnete mit einem schnellen Sieg und wollte dann die Macht in der Ukraine neu verteilen. Recherchen zeigen nun, wie genau.