Deutschland
Der Deutschlandtakt soll der Bahn einen perfekten Fahrplan bringen und den Netzausbau vorantreiben. In einem Interview hat der zuständige Staatssekretär nun erklärt, bis wann alles geschafft sein soll. Seine Prognose überrascht viele.
Plattdeutsch, Dänisch, Sorbisch und Friesisch: Bei einer Debatte halten Abgeordnete Reden, die wohl nur wenige Menschen in Deutschland verstehen. Die Politiker wollen so ein Zeichen setzen.
Sie ist über zwei Meter hoch und neun Meter lang - in der ägyptischen Cheops-Pyramide ist eine bislang unbekannte Kammer entdeckt worden. Im Interview erklärt Forscher Große, wie er dabei vorgegangen ist, und welche Entdeckungen folgen könnten.
In Berlin deutet sich ein Machtwechsel an. Nach der SPD spricht sich nun auch die CDU offiziell dafür aus, über ein gemeinsames Regierungsbündnis zu verhandeln.
Eine Kommission soll sich mit der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen beschäftigen. Die FDP findet, die Koalition könnte sich schon jetzt um eine bessere Versorgung kümmern.
Dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zufolge haben in Regionen "mit stärkeren Karnevalsaktivitäten" die Corona-Infektionen zugenommen. Gibt es Anlass zur Sorge?
Dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zufolge haben in Regionen "mit stärkeren Karnevalsaktivitäten" die Corona-Infektionen zugenommen. Gibt es Anlass zur Sorge?
In Dresden wollten die katholischen Bischöfe Mehrheiten organisieren für das entscheidende Treffen zum Reformprozess Synodaler Weg. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bätzing, zeigt sich optimistisch. Doch es gibt weiter Widerstand.
Er hat schon Eiscreme aus Gorgonzola gefertigt, aus Leberwurst und mit 24-karätigem Gold. Aber die neueste Kreation eines Eisverkäufers aus Baden-Württemberg ist nichts für empfindliche Mägen.
Christoph Blepp im Interview - „Mich besorgt das starke Eingreifen des Staates in Form von Verboten“
Christoph Blepp ist einer der Tob-Berater in der Baubranche. Über die Auswirkungen des gaplanten Gasheizungsverbots und dessen Auswirklungen auf Kunden, Handwerker und Hersteller hat er seine ganz eigene Meinung.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
Die Berliner CDU will Koaltionsverhandlungen mit der SPD führen. Der CDU-Landesvorstand stimmte Gesprächen einstimmig zu. Damit könnte Landeschef Wegner die Regierende Bürgermeisterin Giffey ablösen.
Im Sommer 2022 sind in der Oder massenhaft Fische gestorben. Experten suchen weiter nach Ursachen. Die Umweltorganisation Greenpeace hat hingegen einen Verdacht.