Deutschland
Eine Untersuchung prangert europäische Maschinenbauer an: Sie unterstützten mit ihren Bergbaugeräten Minenprojekte, die für die Verletzung von Menschen- und Umweltrechten bekannt seien.
Für seine Arbeit in einer belarussischen Menschenrechtsorganisation erhielt Ales Bjaljazki im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis. Aufgrund vorgeblicher Finanzvergehen muss er nun für lange Zeit ins Gefängnis.
Eigentlich sollte es nur noch eine Formalie sein: die endgültige Abstimmung der EU-Staaten über das pauschale Verbot neuer Verbrenner. Deutsche Forderungen verzögern das Verfahren nun jedoch.
Der Einsatz des Himars-Systems in der Ukraine soll einen Wendepunkt im Krieg markieren. Nun gewährt die Waffenschmiede einen seltenen Einblick in die Produktion.
Eigentlich sollten die EU-Staaten am Dienstag über ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotoren abstimmen. Der Termin wird nun verschoben.
Die EU-Staaten haben die für Dienstag geplante Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 von der Tagesordnung des Ministerrats genommen und damit auf unbestimmte Zeit verschoben. Das teilte ein Sprecher des EU-Ratsvorsitzes mit.
Die EU-Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuvor hatte die FDP ihr Nein zu den Plänen bekräftigt - damit hätte Deutschland sich enthalten müssen.
Die EU-Staaten werden am kommenden Dienstag nicht wie ursprünglich geplant eine endgültige Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 treffen.
Viele Rentner haben zwar ein Haus, aber wenig Geld zum Leben. Neue Anbieter locken deshalb mit einem Teilverkauf der Immobilie. Die Finanzaufsicht hält die Angebote für wenig tauglich.
Erst wurde der Start wegen Schwierigkeiten an der Zündanlage verschoben, dann gab es Probleme beim Andocken der Kapsel. Jetzt ist die "Crew-6" aber erfolgreich an der Internationalen Raumstation angekommen.
Das RKI hat neue Risikogebiete ausgewiesen, in denen die Gefahr für die von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME besonders hoch ist. Betroffen sind vor allem Bayern und Baden-Württemberg. Eine Impfung wird empfohlen.
Der Dax hat am Freitag in einem freundlichen Umfeld seine Erholung beschleunigt. Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,84 Prozent auf 15.455,68 Punkte, nachdem er am Donnerstag seine Anfangsverluste wettgemacht und moderat im Plus geschlossen hatte. Der MDax der mittelgroßen Werte gewann am Freitag 1,10 Prozent auf 28.759,24 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,7 Prozent nach oben.