Deutschland
Ein angeblicher Angriff auf ein russisches Dorf erzürnt den Kreml. Jetzt fordert Tschetschenen-Führer Kadyrow brutale Vergeltungsmaßnahmen.
Lula bietet sich in Videogespräch mit Selenskyj als Vermittler an +++ Selenskyj kündigt Vergeltung für Angriff auf Wohnhaus in Saporischschja an +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Der Lufthansa-Konzern schreibt nach massiven Verlusten in der Pandemie wieder schwarze Zahlen. Dazu hat auch die Erholung im Tourismus beigetragen. Teuer für die Airline sind die zahlreichen Ausfälle und Verspätungen.
Heute votieren die EU-Staaten in einer Probeabstimmung über das Aus der Verbrennermotoren ab 2035. Verkehrsminister Wissing bekräftigte, dass die FDP nicht zustimmen könne, wenn es weiter keine Ausnahmeregelung für E-Fuels gibt. Die nötige Mehrheit auf EU-Ebene ist damit ungewiss.
Die Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem Emirati hat die Raumstation ISS erreicht.
Die Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem Emirati hat die Raumstation ISS erreicht.
Der Vermögensverwalter DWS hat seine »grünen« Fonds im vergangenen Jahr offenbar mit Aktien fossiler Unternehmen vollgepumpt. Die Organisation »Finanzwende« spricht von Beteiligungen im Wert von 852 Millionen Dollar.
Kem Sokha ist Dauergegner des kambodschanischen Regierungschefs Hun Sen. Nun muss er ins Gefängnis – vorgeblich wegen Landesverrats und der Zusammenarbeit mit ausländischen Kräften. Menschenrechtsaktivisten kritisieren das Urteil.
Der DAX dürfte an seine jüngste Erholungsbewegung nahtlos anknüpfen. Gestern hatte das Börsenbarometer doch noch die Kurve bekommen und ins Plus gedreht. Können Anleger nun auf einen versöhnlichen Wochenschluss hoffen?
4371 Tage Warten sind vorbei. Langlauf-Deutschland hat wieder eine Medaille bei einer WM. Für Olympiasiegerin Katharina Hennig gibt es sogar noch eine weitere Chance.
In etwa zehn Jahren ist der erste größere Schwung an Batteriemüll aus Elektroautos zu erwarten. Hersteller müssen überlegen, was sie damit machen. Recycling ist in großem Stil nicht ganz einfach.
Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.