Deutschland
Wegen der Panzerlieferungen an die Ukraine haben Deutschland und seine Partnerländer Bedarf an Leopard-2-Nachschub. Robert Habeck und Boris Pistorius bitten nun per Brief die Schweizer Regierung um Hilfe.
Der traditionsreiche englische Fußballklub Manchester United steht wieder zum Verkauf. Einer der Interessenten ist der Selfmade-Milliardär Jim Ratcliff. Er möchte seiner schillernden Karriere die Krone aufsetzen.
Sanktionen schwächen laut London Russlands Abwehrfähigkeiten +++ Deutschland will eingemottete Leopard-Panzer aus der Schweiz zurückkaufen +++ Lula bietet sich Selenskyj als Vermittler an +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Gerade erst verkündete P&C vollmundig eine Digitaloffensive und Expansion. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden. Managementwechsel und Strategiefehler rächen sich.
Gerade erst verkündete P&C vollmundig eine Digitaloffensive und Expansion. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden. Managementwechsel und Strategiefehler rächen sich.
Ein Lawinenabgang in den Rocky Mountains begräbt drei deutsche Skifahrer. Es ist nicht das erste tödliche Unglück dieser Art in der kanadischen Provinz.
In ihrem Bericht zur »Partygate«-Affäre stellte Ermittlerin Sue Gray den Verantwortlichen in Downing Street ein verheerendes Führungszeugnis aus. Nun wechselt sie zur Labourpartei. Ex-Premier Boris Johnson wittert Verrat.
In Minsk ist Friedensnobelpreisträger Bjaljazki zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der offizielle Vorwurf gegen den Menschenrechtsaktivisten lautet "Schmuggel und die Finanzierung öffentlicher Unruhen".
9200 Euro - so viel hat Deutschland 2021 pro Schüler ausgegeben. Das ist ein Plus von 500 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der Großteil der Ausgaben entfiel auf Personalkosten, so das Statistische Bundesamt.
Auf Immobilienplattformen werden immer teurere möblierter Wohnungen inseriert. Vor allem Großstädte sind betroffen. Experten beobachten den Trend mit Sorge.
Laut einer Prognose des Verkehrsministeriums dürfte der Güterverkehr auf der Straße bis zum Jahr 2051 stark zunehmen. Minister Wissing drängt daher auf den Ausbau von Straßen, die Grünen sehen Klimaschutzziele gefährdet.
Die Bilder der Befreiung Lymans gingen um die Welt. Jetzt liegt die Stadt in Trümmern, Suchtrupps sprengen Minen. Nur an den Wiederaufbau denkt hier noch niemand: Die russischen Truppen rücken wieder näher.