Schlagzeilen
Selbst, wenn der Ukraine-Krieg noch in diesem Jahr endet, wie manche Experten prophezeien. Selbst, wenn die Ukraine die Schlacht gewinnt: Am Ende stünden trotzdem mehrere Niederlagen. Für Russland, die Ukraine, aber auch den Westen.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Was, wenn die Corona-Pandemie erst der Anfang war? Die Frage ist nicht, ob eine neue Pandemie kommt - sondern wann. Welches Virus könnte das sein? Wie könnten wir besser vorbereitet sein? Ein Gedankenexperiment.
Russland greift die Ukraine weiter massiv an. Um dagegenhalten zu können, braucht die Ukraine dringend gut ausgebildete Soldaten an der Front. Deswegen wird im Land intensiv rekrutiert. Aber nicht jeder will eingezogen werden. Von Marc Dugge.
Im Westjordanland haben israelische Soldaten mindestens drei Palästinenser erschossen. Der Einsatz galt nach israelischen Angaben mutmaßlichen Attentätern. Erst am Dienstag waren bei einer Militärrazzia mehrere Palästinenser getötet worden.
Die Post spielt mit dem Gedanken, eine Zwei-Klassen-Zustellung für Briefe einzuführen: Die Zustellung am Folgetag kostet mehr, die langsame Zustellung weniger. In anderen Ländern gibt es dieses Modell schon länger. Von Jens Eberl.
Trotz wochenlanger Proteste der französischen Bevölkerung hat der Senat der Erhöhung des Renteneintrittsalters zugestimmt. Endgültig beschlossen sind Macrons Rentenpläne damit aber noch nicht.
Großbritannien gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Glaubt man der »Eisernen Puppe von Putin TV«, Moderatorin Olga Skabejewa, hat Londons Waffenhilfe nun Folgen für die Ernährung der britischen Bevölkerung.
Großbritannien gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Glaubt man der »Eisernen Puppe von Putin TV«, Moderatorin Olga Skabejewa, hat Londons Waffenhilfe nun Folgen für die Ernährung der britischen Bevölkerung.
Abermals blickt die Deutsche Post auf ein Jahr mit besser laufenden Geschäften zurück. Von den Milliardengewinnen sollen die Aktionäre profitieren. Im Streit um die Gehälter der Belegschaft droht dem Konzern ein unbefristeter Streik.
Bei einer Explosion in seinem Büro ist der Gouverneur der afghanischen Provinz Balch gestorben. Er ist einer der hochrangigsten Taliban-Vertreter, die seit der Machtübernahme 2021 starben.
Ist das schon die Energiewende? Der Kohleanteil an der deutschen Stromerzeugung hat zugenommen – und betrug zuletzt gut 33 Prozent. Dagegen halbierte sich 2022 die Stromerzeugung aus Kernenergie.
Wer an Sitzungstagen fehlt, muss sich entschuldigen. Ein Blick in die Bundestagsprotokolle zeigt: Sahra Wagenknecht ist besonders häufig nicht da – und verpasst so wichtige Abstimmungen, etwa über Ukraine-Fragen.