Ausland
»Diese Maßnahmen werden nicht unsere letzten sein«: Die USA gehen juristisch gegen den Hamas-Chef und andere führende Mitglieder der Terrororganisation vor. Ihnen wird unter anderem Verschwörung zum Mord vorgeworfen.
Sonderermittler Jack Smith lässt nicht locker: Er will Donald Trump mit einer revidierten Anklageschrift wegen Wahlbetrugs zur Verantwortung ziehen. Nun folgt die Reaktion des Ex-US-Präsidenten.
Die Beziehung der Republikaner John McCain und Donald Trump war von gegenseitiger Verachtung geprägt. Nun attackiert der Sohn des verstorbenen Senators den Ex-US-Präsidenten – vor allem wegen dessen Besuch eines Nationalfriedhofs.
Kritiker nennen es ein Ablenkungsmanöver: Mitten im Disput um das Wahlergebnis verlegt Nicolás Maduro das Weihnachtsfest um Monate. Seine Begründung: Es rieche schon so festlich in Venezuela.
Neun Jahre lang soll ein Franzose seine Ehefrau sediert haben, um sie anderen Männern anzubieten. Unzählige Male wurde die Frau vergewaltigt, während ihr Mann zuschaute. Nun stehen die mutmaßlichen Täter vor Gericht.
Es ist der tödlichste Angriff in diesem Jahr: Russische Raketen haben in Poltawa offenbar Dutzende ukrainische Soldaten getötet, es gibt etliche Verletzte. Eine Untersuchung soll klären, ob sie ausreichend geschützt wurden.
Ein vor Jahrzehnten geflutetes Dorf ragt wieder aus einem Stausee in den griechischen Bergen auf. Denn dem geht das Wasser aus. Die Menschen in der Gegend sind besorgt. Und auch die Hauptstadt Athen braucht den See.
Ihre Stimmen könnten die US-Wahl entscheiden: Weiße Arbeiter in den Swing States. Um sie zu überzeugen, steigt Kamala Harris mit Joe Biden gemeinsam in den Ring - vor Stahlarbeitern, deren Unternehmen verkauft werden soll.
Der Wahlerfolg der AfD in Sachsen und Thüringen, drei Wochen vor der Nationalratswahl, ist Wind in den Segeln der FPÖ von Herbert Kickl. Die regierende ÖVP und die oppositionelle SPÖ kontern mit milliardenschweren Wahlversprechen.
Ein Flüchtlingsboot ist bei der Überfahrt von Frankreich nach England gekentert. Mehr als 60 Menschen stürzten ins Meer. 50 konnten Medienberichten zufolge gerettet werden, mindestens 10 seien ertrunken.
Bei einem schweren russischen Luftangriff sind in der Zentralukraine dutzende Menschen ums Leben gekommen. Präsident Selenskyj spricht von einem Institut, Aufnahmen legen nahe, dass es sich um eine Militärschule handelt.
Einst war sie Österreichs Chefdiplomatin, dann wuchs die Nähe zum Kreml. Seit vergangenem Jahr lebt Karin Kneissl in Russland. Nun wurde sie von Kremlchef Putin mit einem offiziellen Posten betraut.