Ausland
Die Bundesregierung will härter gegen ausländische Straftäter vorgehen – und sie nach Syrien und Afghanistan zurückführen. Was die Betroffenen erwarten würde und wie die Lage vor Ort ist.
Mit der Verfolgung der Muslimbrüder durch Ägyptens Diktator Sisi kam es zur Verwerfung mit der Türkei. Zwölf Jahre lang lagen beide Länder im Streit. Nun ist Sisi zum Staatsbesuch in Ankara eingetroffen.
Ein Teil der zuletzt abgeschobenen afghanischen Straftäter sitzt offenbar in Kabul im Gefängnis. Das berichtet die „Bild“. Ein Talibansprecher erklärte demnach, die aus Deutschland Eingetroffenen seien bei Ankunft inhaftiert worden.
Kamala Harris bringt neuen Schwung in den Wahlkampf – und in das Ringen um Spendengelder. Die Datenanalyse zeigt, wie viel Geld die Kandidaten schon einwerben konnten und welchen Einfluss Milliardäre haben.
Nur zwei Kandidaten dürfen in Tunesien gegen den immer autoritäreren Präsidenten Saied antreten. Nun wurde kurz vor der Wahl einer wegen angeblichen Betrugs festgenommen. Er gilt als liberaler Hoffnungsträger.
Hausgeburten sind in Tschechien nicht verboten, betreuende Hebammen mussten aber bisher Bußgelder zahlen. Das Verfassungsgericht hat die Regel nun gekippt – aber an anderer Stelle Einschränkungen getroffen.
Hausgeburten sind in Tschechien nicht verboten, betreuende Hebammen mussten aber bisher Bußgelder zahlen. Das Verfassungsgericht hat die Regel nun gekippt – aber an anderer Stelle Einschränkungen getroffen.
Die Regierung in der Ukraine steht vor einem Umbau. Mehrere Minister wollen ihre Posten niederlegen, auch Außenminister Kuleba hat sein Rücktrittsgesuch eingereicht.
Die Ukraine ist in der Nacht erneut Ziel russischer Luftangriffe geworden. In Lwiw melden die Behörden mehrere Tote, zwei Schulen wurden demnach beschädigt.
Die Ukraine ist in der Nacht erneut Ziel russischer Luftangriffe geworden. In Lwiw melden die Behörden mehrere Tote, zwei Schulen wurden demnach beschädigt.
Selten war der »Gender Gap« in einem US-Präsidentschaftsrennen so groß wie jetzt: Vor allem junge Menschen stimmen äußerst verschieden ab, je nach Geschlecht. Dafür gibt es drei Gründe.
»Wir werden einen Tag der Entlassungen haben«: In Kiew wird die Regierung durcheinander gewürfelt: Gleich drei Ministerien bekommen neue Spitzen.