Ausland
Das Verhältnis zwischen Südkorea und Nordkorea ist derzeit äußerst angespannt, Pjöngjang provoziert immerzu. Nun hat der Norden eine innerkoreanische Straße unbefahrbar gemacht.
Israels Kampf gegen die Schiitenmiliz Hisbollah führt immer wieder weit in den Libanon – auch über den umkämpften Süden hinaus. Nun berichtet ein Hisbollah-naher Sender von neuen Bombardements in Baalbek.
Die Lage zwischen Iran und Israel ist angespannt. Premier Netanyahu hat nun den USA versichert, mögliche Angriffsziele in Iran zu limitieren. Laut »Washington Post« sollen bestimmte Ziele verschont bleiben.
»Möchte noch jemand in Ohnmacht fallen?«, fragte Donald Trump die Besucher seiner Town-Hall-Kundgebung nach zwei medizinischen Notfällen. Und während die Sanitäter arbeiteten, kam er auf eine Idee.
Schuldig in allen Punkten – so lautete im Mai das Urteil gegen Donald Trump im Prozess um Pornostar Stormy Daniels. Doch der Ex-Präsident taktiert weiter: Er will den Fall unbedingt auf Bundesebene hieven.
Beobachter der Unifil-Mission geraten im Krieg Israels gegen die Hisbollah in die Schusslinie. Premier Netanyahu fordert den Abzug der Blauhelme. Doch die Uno beharrt: Sie sollen bleiben, wo sie sind.
Der Franzose Laurent Vinatier wurde in Russland zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Dem Konfliktforscher wird Spionage vorgeworfen. Vor Gericht bittet er um Milde – und gibt eine Liebeserklärung ab.
Der Mord an einem Sikh-Aktivisten hat ernste Folgen: Die kanadische Regierung hat ranghohe Diplomaten ausgewiesen und erhebt schwere Vorwürfe gegen Indien. Neu-Delhi reagierte umgehend.
An einem Imbiss in Berlin-Reinickendorf wird ein Mann mit einer Schusswaffe verletzt. Viele Fragen sind offen.
Die Ukraine geht in ihren dritten Kriegswinter, es könnte der schwerste werden. Die Regierung in Kiew denkt erstmals über bittere Kompromisse mit Russland nach.
Eine Mutter stirbt an Gift aus einer Parfümflasche, die ihr Freund im Abfall gefunden hat. Sechs Jahre später beginnt die Untersuchung, in der auch der russische Doppelagent Sergej Skripal eine Rolle spielt.
Ein Gelände und mehrere Luxusvillen in Südfrankreich sind ins Visier von Ermittlern geraten. Offenbar gehörten die Immobilien russischen Unternehmern. Die beiden sind keine Unbekannten.