Ausland
Kurz vor Kriegsbeginn erließ die EU Sanktionen gegen hochrangige Russen – darunter auch die Mutter von Wagner-Chef Prigoschin. Einem Gericht reicht das Verwandtschaftsverhältnis jedoch nicht. Nun muss die EU nachbessern.
In Österreichs Hauptstadt galt im Nahverkehr zuletzt noch eine Maskenpflicht. Seit dem 1. März könnten nun Fahrgäste mit Mundschutz in Konflikt mit der Polizei geraten.
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen könnte bald erneut in die USA reisen. Peking warnt bereits vor dem möglichen Besuch. Die Regierung in Taipeh beschwichtigt.
Frauenrechte in Afghanistan: Ein Fotograf porträtiert den Alltag von Sportlerinnen unter den Taliban
Der Fotograf Ebrahim Noroozi reist durch Afghanistan, mit der Frage: Wie sieht das Leben für Frauen und Mädchen unter den Taliban aus? Er hat Sportlerinnen porträtiert, die keine mehr sein dürfen.
Der Sohn einer oppositionellen polnischen Abgeordneten nahm sich offenbar das Leben, nachdem er durch einen sensiblen Radiobericht identifiziert werden konnte. Der Vorfall beschäftigt nun auch das Parlament.
Jewgenij Prigoschins Äußerungen zur Lage im umkämpften Bachmut haben sich schon mehrfach als voreilig erwiesen. Nun hat der Anführer der Söldnertruppe Wagner erneut einen Erfolg verkündet. Und: Der Uno-Generalsekretär ist in Kiew. Die News.
Deutschland schickt Leopard 2-Kampfpanzer in die Ukraine – die Lücken bei der Bundeswehr könnten Geräte aus der Schweiz füllen. Doch Bundespräsident Berset bremst: Sein Land wolle »moderat bleiben«.
Die massiven Proteste werden Macron nicht von seiner Rentenreform abbringen. Dabei ist sein Plan vor allem eins: nicht radikal genug. So verrät der Präsident sich selbst – und gibt Marine Le Pen Auftrieb.
James Bond hat womöglich das Drehbuch verlassen, um in der Ostsee eine Geheimmission durchzuführen. Zumindest erinnert der Tathergang, der mit der Sprengung von Nord Stream 1 und 2 endete, an die tollkühnen Abenteuer des Agenten in „Der Spion, der mich liebte“.Von Gastautor Gabor Steingart
Neuen Erkenntnissen zufolge führen die Spuren hinter den Sprengungen der Ostseepipelines zu einer proukrainischen Gruppe. Verteidigungsminister Boris Pistorius mahnt bei der Aufklärung des Vorfalls weiter zu Geduld.
Von den Republikanern erhielt er exklusiv Zugriff auf Videomaterial zum Sturm auf das US-Kapitol, nun präsentiert Fox News-Moderator Tucker Carlson seine eigenwillige Sicht der Dinge – zur Freude von Donald Trump.
Der ukrainische Präsident spricht bei CNN über die Bedeutung der umkämpften Stadt Bachmut. Moskau äußert sich zur Pipeline-Explosion. Und: Belarus arbeitet angeblich an neuer Militärdoktrin. Die jüngsten Entwicklungen.