Ausland
Erst kürzlich war ein Zug mit Chemikalien in Ohio verunglückt - der Fall wurde zum Politikum. Ein weiterer Unfall in West Virginia könnte die Debatte um marode Infrastruktur in den USA weiter anheizen.
Ermittlungen zu den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines deuten jüngsten Medienberichten zufolge auf eine ukrainische Tätergruppe hin. Der Kreml hat hingegen seine ganz eigene Theorie.
Seit Monaten demonstrieren Menschen in Frankreich gegen eine geplante Rentenreform. Nun hat der Senat in Paris das Vorhaben gebilligt. Ob die Nationalversammlung auch dafür votiert, ist allerdings unsicher.
Sie errichten Straßensperren und schwenken die Nationalflagge: In Israel demonstrieren Tausende Menschen gegen den geplanten Umbau der Justiz der Regierung Netanyahu.
Selbst, wenn der Ukraine-Krieg noch in diesem Jahr endet, wie manche Experten prophezeien. Selbst, wenn die Ukraine die Schlacht gewinnt: Am Ende stünden trotzdem mehrere Niederlagen. Für Russland, die Ukraine, aber auch den Westen.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Großbritannien gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Glaubt man der »Eisernen Puppe von Putin TV«, Moderatorin Olga Skabejewa, hat Londons Waffenhilfe nun Folgen für die Ernährung der britischen Bevölkerung.
Großbritannien gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Glaubt man der »Eisernen Puppe von Putin TV«, Moderatorin Olga Skabejewa, hat Londons Waffenhilfe nun Folgen für die Ernährung der britischen Bevölkerung.
Bei einer Explosion in seinem Büro ist der Gouverneur der afghanischen Provinz Balch gestorben. Er ist einer der hochrangigsten Taliban-Vertreter, die seit der Machtübernahme 2021 starben.
Ein neues Gesetz sollte Regierungskritiker in Georgien als »ausländische Agenten« kriminalisieren. Nun hat die Regierung den Plan verworfen – nach massiven Protesten.
Seit Kriegsbeginn attackiert Russland immer wieder gezielt die ukrainische Energieinfrastruktur an. Nach heftigen Luftschlägen in der gesamten Ukraine sollen nun 15 Prozent der Bürger ohne Strom sein. Auch das Atomkraftwerk in Saporischschja ging vom Netz.
Mehr als 20 Jahre saß Ghassan al Sharb in Guantanamo in Haft. Die USA verdächtigten ihn, Bomben für al-Qaida gebaut zu haben. Verurteilt wurde er nie. Nun kehrt er in seine Heimat zurück.
Seit Tagen protestieren in Georgien Tausende gegen ein umstrittenes Gesetz – auch in der vergangenen Nacht eskalierte der Konflikt. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, mehrere Menschen wurden festgenommen.