Ausland
Nach monatelanger Blockade setzt Ankara die Gespräche zur Nato-Norderweiterung fort. Schweden könnte von der geleisteten Erdbebenhilfe profitieren. Doch Finnland drängt auf den Beitritt – womöglich auch ohne Nachbarn.
Russische Angriffe sorgen in Teilen der Ukraine für Stromausfälle. Präsident Selenskyj streitet mit einem hohen US-Republikaner. Und: Das Pentagon hält offenbar heikle Informationen zurück. Die jüngsten Entwicklungen.
Fox-News-Moderator Tucker Carlson hat den Sturm auf das US-Kapitol verharmlost – dort hätten sich keine Aufständischen versammelt, sondern »Touristen«. Kritik kommt nun aus höchster Stelle im Weißen Haus.
»Wir schweigen nicht, wir fürchten uns nicht, wir gehorchen nicht«: Im Zentrum von Istanbul haben Tausende Menschen trotz eines Verbots für Frauenrechte demonstriert. Die Polizei versuchte, sie davon abzuhalten.
Der Tod der Afroamerikanerin Breonna Taylor durch Polizeischüsse entfachte 2020 landesweite Proteste. Den Beamten wirft das US-Justizministerium nun eine »aggressive« Arbeitsweise vor, die sich »vor allem gegen Schwarze« richte.
Falsche Angaben im Lebenslauf, verschiedene Identitäten, Scheckbetrug: George Santos schaffte es trotz seiner Lügen bis in den US-Kongress. Doch jetzt hat die Justiz den rechten Abgeordneten und Betrüger im Visier.
Um die Herrscherfamilie Kim in Nordkorea gibt es eine große Geheimniskrämerei. Nun hat der südkoreanische Geheimdienst dem Parlament Informationen über die Tochter von Diktator Kim Jong Un mitgeteilt.
Weil ihre Eltern auswandern, bleiben viele junge Venezolanerinnen allein zurück. Etliche werden selbst Mütter, um ihre Sehnsucht nach Liebe zu erfüllen – und weil Verhütungsmittel unerschwinglich sind.
Aus Peking kamen zuletzt ungewöhnlich scharfe Töne Richtung USA, Washington sieht seine Führungsrolle durch China bedroht. Wie angespannt das Verhältnis ist, wurde nun bei einer Anhörung im US-Senat deutlich.
Warlords und Clans vertreiben immer mehr Menschen in dem ostafrikanischen Land. Laut Uno sind es Millionen, unter ihnen viele Frauen und Mädchen. Klimakrise und Dürren verschärfen die Lage zusätzlich.
Ein guter Tag für eine Demonstration: Am Internationalen Frauentages gab es weltweit Proteste und Kundgebungen. So unterschiedlich diese waren, die zentrale Botschaft blieb gleich. Der Tag in Bildern.
Tausende wehren sich in Tiflis gegen ein geplantes Gesetz: Nach russischem Vorbild soll es Regierungskritiker als »ausländische Agenten« kriminalisieren. Wird Georgien zu einem Nebenschauplatz des Ukrainekriegs?