Ausland
Bei seinem ersten Auftritt vor der Weltpresse zeigt Außenminister Qin Gang, wie vergiftet Chinas Verhältnis zu den USA ist. Und wie gering die Aussicht, dass Peking im Ukrainekrieg vermitteln könnte.
Der Drohnenangriff auf einen russischen Spionagejet in Belarus sorgte für großes Aufsehen, nun räumt Präsident Alexander Lukaschenko den Vorfall ein. Die Schäden an dem Flieger spielt er herunter.
Das Land sei ein Schlüsselfaktor für die Stabilität in der Region: Außenministerin Baerbock hat dem Irak bei einem Besuch weitere Hilfe zugesagt. Sie will auch in die autonomen Kurdengebiete reisen.
Die Taliban verweigern Afghaninnen den Zugang zu Bildung, in Russland soll die Polizei mit sexueller Gewalt gegen Frauen bei Antikriegsprotesten vorgegangen sein. Das hat nun erstmals Strafmaßnahmen der EU zur Folge.
In den sozialen Netzwerken sorgt ein Video für Entsetzen. Es zeigt die Hinrichtung eines offenbar unbewaffneten Mannes, der mutmaßlich ukrainischer Soldat war. Kiew spricht von einem Kriegsverbrechen.
Emily Haber und J.D. Vance: Deutsche Botschafterin in den USA zankt auf Twitter mit Top-Republikaner
Deutschlands Verhalten zum Ukrainekrieg sei eine Schande, meint der US-Senator und Bestsellerautor J.D. Vance. Topdiplomatin Emily Haber wollte das nicht so stehen lassen. Nun schaltet sich auch ein Ex-US-Botschafter ein.
Dutzende Hilfsflüge sind nach dem Erdbeben in Aleppo gelandet. Nun ist der Flugverkehr in Syrien vorerst lahmgelegt. Verantwortlich dafür soll ein israelischer Luftangriff sein.
Vor etwas mehr als einem Jahr startete Russland seine völkerrechtswidrige Invasion in der Ukraine. Militärokonom Marcus Matthias Keupp glaubt, dass der Krieg noch dieses Jahr enden wird. Das liegt in seinen Augen an mehreren Faktoren.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
In wenigen Tagen jährt sich die US-Invasion im Irak zum 20. Mal. Unerwartet ist nun Verteidigungsminister Austin in das Land gereist. Auch aus Deutschland wird Besuch erwartet.
Die russische Justiz wirft Dmitry Ivanov die Verbreitung von Falschmeldungen über russische Streitkräfte vor. Nun soll der 23 Jahre alte Betreiber eines regierungskritischen Telegram-Kanals für mehr als acht Jahre ins Gefängnis.
Zwei Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ sind wegen einer Straßenblockade zu mehrmonatigen Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt worden. Die zwei Männer wurden am Montag vom Amtsgericht Heilbronn zu jeweils drei und zwei Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte.
Im Donbass gehen sowohl Russland als auch der Ukraine die Geschosse aus, Wagner-Chef Prigoschin spricht von »Granatenhunger«. Das Wettrennen um Nachschub könnte mitentscheidend für den Kriegsausgang werden.