Ausland
Jahrelang wurden die Arbeitsbedingungen von Zimmermädchen auf den Balearen so gekonnt ignoriert wie die Eskapaden vieler Touristen. Nun sollen sie besser geschützt werden. Doch die Frauen fordern mehr.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat seit der Anklageerhebung über 15 Millionen Dollar an Spendengeldern für seinen bevorstehenden Wahlkampf eingenommen. Ein Viertel dieser Geldgeber spendete zum ersten Mal für ihn.
Italiens ehemaliger Ministerpräsident Silvio Berlusconi konnte von der Intensivstation verlegt werden. Der an Leukämie erkrankte 86-Jährige wird weiter in der Mailänder Klinik behandelt.
Die schweren Gefechte im Sudan halten an. Mehr als 50 Zivilisten sind bisher getötet worden. Eine Augenzeugin berichtet von den Schusswechseln vor Ort.
Ausgerechnet der Chef der Söldnertruppe Wagner will laut einem Blogeintrag einen »dicken Punkt« hinter den Krieg in der Ukraine setzen. Viele deuten das als mögliches Ende der Kämpfe, doch Prigoschin rudert zurück.
Seit der Revolution 2018 kommt der Sudan nicht zur Ruhe. Nun droht ein Machtkampf in der Führung des Landes einen Bürgerkrieg auszulösen: Seit Samstag kommt es in verschiedenen Regionen des Landes zu schweren Kämpfen.
Schüsse auf Autos von Zivilisten, Massentötungen in Butscha: Deutsche Ermittler helfen bei der Aufklärung von Kriegsverbrechen in der Ukraine. Die Hinweise kommen von Geflüchteten und aus der deutschen Bevölkerung.
Während Italiens Ex-Premier schwer krank in der Klinik liegt, kümmern sich seine Lebensgefährtin und seine Tochter Marina um die Politik und das Geschäft: Ein Zweckbündnis einstiger Gegnerinnen, um das Berlusconi-Reich zu stabilisieren.
Der Export von Getreide gehört zu den wichtigen Einnahmequellen der Ukraine. Immer mehr osteuropäische Staaten verbieten allerdings die Einfuhr – mit unterschiedlichen Begründungen.
Verbündete vergrätzt, Partner verärgert und die EU-Kommissionspräsidentin ausgebremst – wie viel Schaden hat Macron mit seinem Interview über das Verhältnis zu China in Europa und den USA angerichtet?
Der Konflikt über das Waffenrecht spaltet die USA. South Dakotas Gouverneurin Kristi Noem erzählte auf einer Veranstaltung der Waffenlobby NRA offenbar voller Stolz, wie das Thema in ihrer Familie gehandhabt wird.
Das zweite Osterfest in Folge müssen die Menschen in der Ukraine mit Angst vor Raketen begehen. Wolodymyr Selenskyj ruft dazu auf, das Fest dennoch im »unerschütterlichen Glauben« an den Sieg zu feiern.