Ausland

Er regiert nicht mehr und darf nicht twittern, doch der Einfluss von Ex-Präsident Donald Trump auf die Republikaner ist ungebrochen groß. Was bedeutet das für die USA?

Bisher sahen sich Brexit-Befürworter und -Gegner jeweils in ihrer Meinung bestätigt. Doch das ändert sich zunehmend: Sogar 42 Prozent der Befürworter sind inzwischen unzufrieden darüber, wie der Brexit bisher verläuft.

In einem Restaurant in der kongolesischen Stadt Beni kam es zu einer Explosion. Es ist von einem Selbstmordanschlag die Rede, bei dem es Tote und Verletzte gab.

Die Münchner Abiturientin Samira entkam in letzter Minute den Taliban. Ihre Mutter, ihr Bruder und sie selbst sind in Sicherheit, aber Teile der Familie blieben zurück – und werden nun von den Taliban bedroht.

Sie rufen an, wenn sie kurz davor sind, ihre Partnerin zu schlagen: Eine Hotline in Bogotá soll Männer von häuslicher Gewalt abhalten. Doch der Gründerin geht es um mehr – sie will die Gesellschaft verändern.

Auf den letzte Drücker hat die Regierung Merkel Rüstungslieferungen in Milliardenhöhe genehmigt. Besonders brisant: Der größte Teil ging an ein Land, das in bewaffneten Konflikten mitmischt. Beteiligt war jemand, der heute in höchster Verantwortung ist.

Vor fast zwei Jahren musste die syrische Familie Hajj Abdo aus ihrem Haus in Idlib fliehen – und berichtete im SPIEGEL über ihr Leben in einem Flüchtlingscamp. Nun hat sie endlich wieder eine Bleibe gefunden.

Ein Unbekannter soll einen Molotowcocktail auf das russische Konsulat im westukrainischen Lwiw geworfen haben. Das russische Außenministerium spricht von »Russophobie« – und gibt der ukrainischen Regierung die Schuld.

Mehr als 2500 Schutzsuchende sind nach Uno-Schätzungen dieses Jahr auf dem Seeweg nach Europa ertrunken. Nun kommen nach einer Tragödie in Mittelmeer weitere Tote hinzu, mehrere Frauen und Kinder konnten gerettet werden.

Mit einer Verspätung von 18, bzw. 25 Jahren erhält Siegrid Schönicke zwei Postkarten. Absender sind ihr Mann und ein befreundetes Ehepaar, die allesamt bereits vor vielen Jahren verstorben sind.

Bernhard Zand ist SPIEGEL-Korrespondent in Hongkong. Für die Weihnachtstage fliegt er zu seiner Familie nach Österreich – und dokumentiert mit seinem Smartphone, wie unterschiedlich China und Europa mit dem Coronavirus umgehen.

Bernhard Zand ist SPIEGEL-Korrespondent in Hongkong. Für die Weihnachtstage fliegt er zu seiner Familie nach Österreich – und dokumentiert mit seinem Smartphone, wie unterschiedlich China und Europa mit dem Coronavirus umgehen.