Ausland
Die Rentenreform ist durchgedrückt, jetzt muss Emmanuel Macron die Scherben seines Alleingangs aufsammeln. In einer TV-Ansprache umwirbt der Präsident das Volk – während auf der Straße die Proteste toben.
Zwei Männern wird vorgeworfen, in Manhattan im Auftrag Chinas ein illegales Polizeirevier betrieben zu haben. US-Behörden sprechen von einer »eklatanten Verletzung der Souveränität« der USA.
Die Ukraine hat erstmals angedeutet, wie viele ihrer Soldaten im Kampf gegen die russische Invasion gestorben sein könnten. Russlands Präsident Putin und der chinesische Verteidigungsminister schwärmen derweil von den russisch-chinesischen Beziehungen. Was heute passiert ist.
Trotz des Ukrainekriegs hat Russlands Pazifikflotte überraschend mit Kampfübungen begonnen. Präsident Putin hat das genutzt, um seinen oft kritisierten Verteidigungsminister in einer grotesken Inszenierung zu loben.
Die ukrainische Armee habe weniger Verluste im Krieg erlitten als die Türkei beim verheerenden Erdbeben, sagte der Kiewer Verteidigungsminister Olexij Resnikow. Für diese Aussage hat er sich nun entschuldigt.
Die Agentur von Sunaks Ehefrau soll von Fördermitteln profitieren – der Premier hatte darüber geschwiegen. Nun geht das Parlament der Sache nach. Es ist nicht das erste Mal, dass Sunaks Partnerin Schlagzeilen macht.
Seit Samstag wird im Sudan um die Macht gerungen. Die paramilitärischen Rapid Support Forces von General Hemeti kämpfen gegen die reguläre Armee des Landes. Wer ist der Mann, der sich so siegessicher gibt?
Es ist die längste Haftstrafe für einen Regierungsgegner in Russland seit Langem – und Vergeltung für US-Sanktionen: Das Urteil gegen Wladimir Kara-Mursa könnte zudem der Versuch sein, einen Gefangenenaustausch vorzubereiten.
Wegen angeblicher Spionage sitzt der amerikanische Journalist Evan Gershkovich in Moskau in Untersuchungshaft. Nun durfte er sich erstmals mit US-Diplomaten austauschen.
Die Militärregierung im Sudan ist zerstritten, zwei rivalisierende Lager bekämpfen sich seit dem Wochenende ohne Rücksicht auf Verluste unter der Zivilbevölkerung. Nun schlagen die Ärzte im Land Alarm.
Katharina von Schroeder lebt im Sudan, arbeitet dort für die Hilfsorganisation Save the Children. Seit Samstag sitzt sie mit ihrem Sohn in einer Schule fest, sucht Schutz. Hier berichtet sie von der dramatischen Lage.
Seit Jahren sind die Großmächte Iran und Saudi-Arabien Gegner in mehreren Stellvertreterkriegen. Nun wagt Teheran eine überraschende Annäherung. Sie könnte zu großen Umbrüchen führen.