Ausland
Die russischen Behörden werfen dem »Wall Street Journal«-Reporter Evan Gershkovich Spionage vor, er legt Berufung gegen seine Inhaftierung ein. Beim ersten Auftritt vor einem Moskauer Gericht zeigte er seine Entschlossenheit.
Die russischen Behörden werfen dem »Wall Street Journal«-Reporter Evan Gershkovich Spionage vor, er legt Berufung gegen seine Inhaftierung ein. Beim ersten Auftritt vor einem Moskauer Gericht zeigte er seine Entschlossenheit.
Sein Lebenslauf ein einziges Märchen, der Weg in die Politik vor allem ertrickst: Viele wünschen sich den Rücktritt von George Santos. Doch nun hat der Republikaner eine neue Kampagne angekündigt.
Bei ihrem Treffen in Japan äußerten die Außenminister der G7-Staaten deutliche Kritik gegen China – unter anderem wegen Taiwan, Xinjiang und Tibet. Pekings Außenamt zeigt sich nun erzürnt.
Zwei Militärs liefern sich seit dem Wochenende im Sudan blutige Gefechte, die Zivilbevölkerung ist mitten in der Schusslinie. Nun hat US-Außenminister Blinken mit den beiden mächtigen Männern telefoniert.
Der Verkehr steht still, das Land hält für einen Moment inne: Israel gedenkt der Opfer der Schoa. Am Mittwoch jährt sich zudem der Aufstand gegen die SS-Truppen im Warschauer Ghetto zum achtzigsten Mal.
Zur besten Sendezeit wollte Präsident Macron den Zorn der Franzosen auf die von ihm durchgesetzte Rentenreform besänftigen – ohne Erfolg. Beobachter sprechen von der schwersten politischen Krise seit Ende des Algerienkriegs.
Er ist Chef der islamistischen Ennahda-Partei und Gegenspieler von Tunesiens Präsident Kais Saied: Die Polizei hat Rached Ghannouchi festgesetzt. Die politische Krise in dem Land verschärft sich damit weiter.
Ein Unbekannter hat in Ostjerusalem auf ein Auto geschossen, die Insassen kamen verletzt ins Krankenhaus. Der Tatverdächtige konnte entkommen, die Polizei geht von einem Terrorakt aus.
Nach Angaben des Präsidialamts in Moskau hat Wladimir Putin den annektierten Regionen Cherson und Luhansk einen seiner seltenen Besuche abgestattet. Und: Ampel-Politiker kritisieren Neutralität der Schweiz. Die News.
Vom 1. Mai an gelten für EU-Politiker neue Lobbyregeln. Die Änderung ist eine Konsequenz aus der als »Katargate« bekannt gewordenen Affäre rund um mehrere korrumpierte EU-Abgeordnete.
Kiew hat am Montag nach eigenen Angaben erneut Dutzende russische Angriffe abgewehrt. Der ukrainische Verteidigungsminister hat sich nach einem Vergleich mit Erdbebenopfern bei der Türkei entschuldigt. Was am Montag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.