Ausland
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa monierte einen »unfairen« Umgang des Internationalen Gerichtshofes mit einigen Ländern – und kündigte Konsequenzen an. Nun rudern sein Büro und seine Partei zurück.
Bachmut ist seit Monaten schwer umkämpft. Kiew will die Kleinstadt im Osten halten, um einen Durchbruch russischer Truppen zu verhindern. Laut britischen Erkenntnissen steht dabei eine Straße besonders im Fokus.
Einheiten der Rapid Support Forces haben im Sudan laut der Weltgesundheitsorganisation ein Labor unter ihre Kontrolle gebracht. In der Einrichtung werden demnach unter anderem Polio- und Choleraerreger gelagert.
Für meine Generation lässt sich eine jüdische Existenz ohne Israel nicht vorstellen. Dabei blicken wir Kinder und Enkel der Schoa-Überlebenden anders auf das Land als unsere Vorfahren.
Weil er sie in den Neunzigerjahren in einem Kaufhaus vergewaltigt haben soll, fordert die Autorin E. Jean Carroll eine Entschädigung von Ex-Präsident Trump. Der blieb zum Auftakt der Verhandlung zu Hause.
170 Afghanen und 13 US-Soldaten kamen ums Leben, als sich ein IS-Anhänger inmitten der chaotischen Evakuierungsaktion am Flughafen Kabul in die Luft sprengte. Nun haben die Taliban den Planer der Tat offenbar ausgeschaltet.
Ukrainer und Russen liefern sich nahe Cherson heftige Gefechte. Russland macht den Westen für Probleme auf den Lebensmittelmärkten verantwortlich. Selenskyj verlangt nach Museumsbeschuss verschärfte Sanktionen. Die jüngsten Entwicklungen.
Am Tag der Arbeit wird es keine Parade in Kubas Hauptstadt Havanna geben. Kraftstoff sei nur eingeschränkt verfügbar, erklärte ein Gewerkschafter. Die Probleme der kubanischen Wirtschaft sind auch eine Spätfolge der Pandemie.
Der Krieg dauert an, doch die Planungen für den Wiederaufbau in der Ukraine laufen. Die Regierung hat nun angekündigt, sechs zerstörte Ortschaften in einem Pilotprojekt nach »neuen Prinzipien« wieder errichten zu wollen.
Trotz Waffenstillstand kommt es um die sudanesische Hauptstadt Khartum weiterhin zu Kämpfen. Die deutsche Evakuierungsmission wurde am Abend abgeschlossen, nun laufen britische Transporte für Zivilisten an.
Seine Versprecher sorgen für Stirnrunzeln bei Freunden und Gegnern – und dennoch scheinen die US-Demokraten keinen besseren Kandidaten für den Wahlkampf 2024 zu finden. Joe Biden muss (oder will) noch einmal antreten.
US-Präsident Joe Biden will sich für eine zweite Amtszeit bewerben. Tatsächlich hätte er gute Chancen, wiedergewählt zu werden – doch es gibt für ihn und die Demokraten zwei große Risiken.