Ausland
In der Umkleidekabine eines New Yorker Nobelkaufhauses sei es passiert: Die US-Autorin Jean Carroll hat bei ihrer Aussage im Zivilprozess schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump erhoben.
Große Sorge um den türkischen Präsidenten Erdogan. Mitten im Wahlkampf muss er wegen gesundheitlicher Probleme ein Interview abbrechen. Berichten zufolge ist Erdogan im Krankenhaus, die Ärzte sollen seine Familie ins Krankenhaus gerufen haben.
Drei Monate nach der tödlichen Messerattacke in einem Zug nahe Brokstedt (Schleswig-Holstein) hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe den Tatverdächtigen, Ibrahim A., vor der Schwurgerichtskammer angeklagt, wie FOCUS online erfuhr. Sein Anwalt wollte sich dazu nicht äußern.
Nach Kritik am »Don’t say gay«-Gesetz wollte Floridas Gouverneur dem Unterhaltungskonzern steuerliche Sonderrechte für den berühmten Vergnügungspark in Orlando entziehen. Nun geht Disney dagegen vor Gericht.
Die Waffenruhe im Sudan hält nicht – und die humanitäre Situation wird täglich katastrophaler: Die EU-Sonderbeauftragte für das Horn von Afrika erklärt den Konflikt und warnt vor dem Zerfall des afrikanischen Landes.
Ein ukrainisches Attentat auf Putin ist gescheitert. Selenskyj und Xi sprechen erstmals seit Kriegsbeginn miteinander. Nach ukrainischen Angaben zieht Russland schon lange eine Ablösung Putins in Betracht. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Mit Geschützen aus der Sowjetzeit bekämpfen ukrainische Soldaten nahe Bachmut feindliche Artillerie – und verbreiten Zuversicht. Die russische Söldnertruppe »Wagner« rechnet Anfang Mai mit Beginn der ukrainischen Gegenoffensive.
Am Jahrestag des Tschernobyl-Unfalls droht der Kreml erneut mit Nuklearwaffen, diesmal im Nachbarland Belarus. Kiew fordert derweil die Weltgemeinschaft auf, sich nicht von Russland einschüchtern zu lassen.
Straßenblockaden der Klimagruppe Letzte Generation führen immer wieder zu Polizeieinsätzen. Im vergangenen Sommer sorgte jedoch eine Aktion in der Berliner Gemäldegalerie für Schlagzeilen. Die Strafe für eine junge Frau aus Bayern folgt jetzt.
In Iran wurde Djamshid Sharmahd zum Tode verurteilt – das Regime macht den Oppositionellen unter anderem für einen Terroranschlag verantwortlich. Nun hat der Oberste Gerichtshof des Landes den Schuldspruch bekräftigt.
China will zwischen Russland und der Ukraine vermitteln, fiel bislang aber vor allem durch große Nähe zu Moskau auf. Nun gab es ein Telefonat mit Kiew. Präsident Selenskyj spricht von einem »bedeutsamen« Gespräch.
Tagelanges Bangen, kein Strom und eine turbulente Flucht: Zwei Urlauber sind mit einer Bundeswehrmaschine sicher in Deutschland gelandet. Sie schildern im Video, wie sie aus dem umkämpften Sudan entkommen sind.