Ausland
»Die Dinge werden jetzt aufflammen«: Israel hat offenbar wichtigen Feldkommandeur der Hisbollah gezielt getötet – während einer Autofahrt im Südlibanon.
Videos von einer neofaschistischen Versammlung sorgen in Italien für Empörung: Unzählige aufgereihte Menschen wuchten mehrmals synchron den rechten Arm in die Höhe. Appelle an Melonis Rechtsregierung werden laut.
Umstrittene Abstimmung in Bangladesch: Die größte Oppositionspartei hat die Wahl blockiert, der Sieg der regierenden Awami League stand praktisch fest – und somit auch eine fünfte Amtszeit für die 76-jährige Sheikh Hasina.
In Göttingen zeigt sich, dass der Bauernprotest auch den Mittelstand erreicht hat. Fast die Hälfte der Teilnehmer sind keine Bauern. „Denen ist der Agrardiesel schnuppe, aber die haben wohl die gleichen Probleme wie wir", meint der Bauernverbands-Chef im Kreis.
Trump ist im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug angeklagt. Vor Prozessbeginn muss jedoch geklärt werden, ob der Ex-US-Präsident strafrechtlich belangt werden kann. Vor dem Berufungsgericht will er nun persönlich erscheinen.
Russland setzt seine heftigen Luftschläge auf die Ukraine fort. Nach Angaben des ukrainischen Militärs werden Ziele in mehreren Regionen angegriffen. Neue Unterstützung erhält das Land derweil aus Japan.
Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas verhindere seit Tagen Hilfstransporte in den Norden des Gazastreifens. Der TV-Sender Al Jazeera meldet den Tod zweier Journalisten.
Im Konflikt um das Staatsbudget haben Spitzenpolitiker im US-Kongress sich auf ein Finanzpaket geeinigt. Nun müssen sich beide Parteien im Repräsentantenhaus und im Senat verständigen.
Eigentlich hatten die Ampelparteien beschlossen, Saudi-Arabien keine Waffen zu liefern. Bei ihrer Reise nach Israel ist Außenministerin Baerbock nun von dieser Position abgerückt.
Unbekannte haben sich Zugriff auf das IT-System des internationalen Flughafens in Beirut verschafft. Statt der Abflugzeiten waren auf den Monitoren Inhalte gegen die schiitische Hisbollah zu sehen.
Die israelische Armee müsse mehr tun, um Zivilisten in Gaza zu schützen, sagt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Zugleich appelliert sie an die Hamas, ihre Angriffe einzustellen.
Polizisten zielten nach israelischen Angaben auf zwei Autos, dabei ist im Westjordanland ein Kind tödlich verwundet worden. Mit den Fahrzeugen hätten »Terroristen« demnach versucht, einen Anschlag zu verüben.