Ausland
Kommt es im Rennen um die US-Präsidentschaft erneut zu einem Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden? Ex-First Lady Michelle Obama bereitet die Wahl im November bereits schlaflose Nächte – Wähler will sie wachrütteln.
Gastbeitrag von Gabor Steingart - Neben der Ukraine ist Deutschland der größte Verlierer des Krieges
Deutschland verliert im Zuge des Ukraine-Kriegs an Sicherheit, an Wohlstand und an Reputation in der Welt. Wir sollten uns auf ein Leben ohne den amerikanischen Vormund einstellen und unsere Außen- und die Sicherheitspolitik neu denken.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Russland hat die Ukraine am Montag mit Dutzenden Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen bombardiert. Der ukrainische Präsident setzt auf eine Stärkung der Luftverteidigung – und eine klare Botschaft an Moskau.
Viele Gefängnisse in Ecuador werden von kriminellen Banden kontrolliert, zuletzt konnte ein Gangsterboss fliehen. Jetzt reagiert die Regierung des südamerikanischen Landes.
Tagelang verschwieg Lloyd Austin einen Klinikaufenthalt. Das Pentagon macht weiter keine Angaben über den medizinischen Grund der Behandlung. Sicher ist: Der US-Verteidigungsminister hat das Krankenhaus noch nicht verlassen.
Das Weiße Haus hat Forderungen nach einem Rücktritt von Verteidigungsminister Lloyd Austin zurückgewiesen. Dieser hatte zuvor einen Krankenhausaufenthalt verschwiegen. Die Opposition fordert Austins Rücktritt.
Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge einen Raketenexperten der islamistischen Hamas in Syrien getötet. Dieser habe den Beschuss Israels aus dem Nachbarland dirigiert, heißt es.
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat eine Hamburger Luxusimmobilie im Wert von 5,5 Mio. Euro übernommen. Ukrainische Medien reagieren empört.
1979 war Monika Tietke eine der ersten deutschen Landwirtinnen, die auf ihren Traktoren demonstrierten. Heute ist sie im Ruhestand und kann die protestierenden Bauern gut verstehen.
Die französische Mitte-Regierung von Premierministerin Élisabeth Borne ist zurückgetreten. Das teilte der Präsidentenpalast in Paris am Montag mit.
Tagelang war über eine Regierungsumbildung spekuliert worden, nun hat die französische Premierministerin Élisabeth Borne ihren Rücktritt eingereicht. Wer ihr nachfolgt, steht noch nicht fest.
Die Türkei verbittet sich Aktionen gegen die Hamas auf eigenem Boden – und sendet eine deutliche Botschaft an Israel. Die antiisraelische Stimmung im Land könnte Präsident Erdoğan nutzen.