Ausland
„Sicherheit hat höchste Priorität“ - deswegen verschiebt die US-Raumfahrtbehörde Nasa die für November geplante bemannte Mondmission. Denn an Rakete und Raumschiff gibt es Probleme.
Ausufernde Gewalt, überfüllte Gefängnisse und jetzt ist auch noch der Chef einer mächtigen Gang aus einer Vollzugsanstalt ausgebrochen. Ecuadors Präsident reagiert mit einem massiven Militäreinsatz.
Ausgang am frühen Morgen bei Minusgraden auf einem »Hof«, der nur wenige Schritte in jede Richtung zulässt. Kremlkritiker Alexej Nawalny berichtet, wie es ihm in erneuter Isolationshaft ergeht.
Das Berufungsgericht in Washington soll klären, ob Ex-Präsident Donald Trump wegen des Sturms auf das US-Kapitol strafrechtlich verfolgt werden darf. Seine Anwälte pochen auf Immunität, Sonderermittler Jack Smith hält dagegen.
Plötzlich steckte etwas Weißes zwischen den Bäumen: Lehrer Bob Sauer hat ein Teil eines Flugzeugrumpfes hinter seinem Haus im US-Bundesstaat Oregon entdeckt – abgebrochen aus einer Alaska-Airlines-Boeing.
Südafrika wirft Israel Völkermord an den Palästinensern in Gaza vor. Völkerrechtler Christian J. Tams sagt, wie das Verfahren in Den Haag abläuft – und was die Folgen sein könnten.
Bei der Flucht nach Spanien übers Meer sind laut einer Hilfsorganisation 2023 deutlich mehr Menschen gestorben als im Vorjahr. Der Großteil der Todesfälle ereignete sich demnach auf einer bestimmten Route.
Seit 2020 sitzt Nahid Taghavi in iranischer Haft. Nun durfte die Deutsch-Iranerin das berüchtigte Evin-Gefängnis unter strengen Auflagen verlassen. Ob sie zurück in die Haftanstalt muss, ist unklar.
Frankreichs Präsident Macron hat seine glücklose Regierungschefin vom Hof gejagt, nächster Premier ist der erst 34 Jahre alte Gabriel Attal: Ehrgeizig, furchtlos, beliebt – ein Mann für Jobs, an die sich andere nicht herantrauen.
Die polnische Polizei wollte zwei verurteilte PiS-Politiker in die Haftanstalt überführen – traf die Verurteilten jedoch nicht an. Sie posierten mit Präsident Duda in dessen Residenz. Der Vorfall verschärft den Machtkampf im Land.
Ein brennender Müllcontainer vor einer Asylunterkunft und ein behinderter Feuerwehreinsatz: Ein Vorfall in Oberösterreich fand landesweite Beachtung und zeigt, wie es zum Start des Wahljahres um die Stimmung steht.
Im Sommer erregte der Musiker Mehdi Yarrahi mit einem Song gegen die Kopftuchpflicht in Iran Aufsehen, dann wurde er festgenommen. Nun hat die Justiz in dem Land offenbar ein Urteil gefällt.