Ausland
Die Hamas betreibt ein Propagandaspiel mit ihren Geiseln. Militärisch kann die Terrortruppe den Israelis kaum mehr etwas anhaben – also setzt sie darauf, das psychologische Trauma noch zu verstärken.
Einige Reedereien meiden aus Sorge vor Angriffen der Huthi-Miliz das Rote Meer, andere befahren die Passage weiter. Nun ist ein griechisches Handelsschiff offenbar aus dem Jemen heraus beschossen worden.
Weil zwei Feuerwehrmänner während ihres Dienstes protestierenden Bauern zugejubelt haben, prüfen Behörden nun einen Rechtsverstoß. Mit Blaulicht und La-O-La-Welle applaudierten die Beamten.
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat klare Regeln für die Vergütung im Öffentlichen Rundfunk gefordert. Bisher würden Zuschläge „nach Gutdünken“ verteilt.
Sicherheitsthemen dominieren in Davos: Der ukrainische Präsident Selenskyj erhöht vor dem Nato-Gipfel den Druck auf Generalsekretär Stoltenberg. Und Wirtschaftsminister Habeck äußert sich zu den Huthi-Attacken aus dem Jemen.
In Mogadischu hat ein Selbstmordattentäter mehrere Menschen in den Tod gerissen. Die Terrorgruppe Al-Schabab reklamierte die Tat für sich. Ziel des Anschlags war ein offenbar bei Regierungsmitarbeitern beliebtes Café.
Eine grausame Tat erschüttert am Montagabend eine kleine Stadt im Rhein-Main-Gebiet: Ein Mann betritt einen Supermarkt, erschießt eine Kassiererin und tötet sich selbst. Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen, neue Details werden bekannt.
Russland verletzte zuletzt bei Angriffen in der Ostukraine mehrere Menschen, in den Trümmern zerstörter Gebäude werden weitere Vermisste vermutet. Nun sollen Hunderte Einwohner aus 26 Orten ihre Heimat verlassen.
Mehr als 50 Prozent der Stimmen, die Gegner chancenlos: Donald Trump hat in Iowa haushoch gewonnen – und gab sich ungewohnt milde. Wer soll ihm auch noch gefährlich werden? Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent René Pfister.
Mehr als 80 Medienschaffende haben im Gazakrieg ihr Leben verloren – so viele wie wohl nie zuvor in so kurzer Zeit. Al-Jazeera-Büroleiter Wael Dahdouh verlor seit Kriegsbeginn fünf Familienmitglieder und macht trotzdem weiter.
Hier Freude – da Sorge: Der Erfolg des früheren US-Präsidenten Donald Trump bei der ersten Vorwahl der Republikaner ruft in Europa gemischte Reaktionen hervor. Die CDU etwa fürchtet um die Unterstützung der Ukraine.
Wo heute Donald Trump seinen Triumph von Iowa feiert, sprach vor 16 Jahren Barack Obama: Sein Traum vom toleranten Amerika existiert nicht mehr. Stattdessen dominieren Demokratieverachtung und der Hass auf Andersdenkende.