Ausland
Russland hat offenbar ein wertvolles Frühwarnflugzeug über dem Asowschen Meer verloren. Eine andere Spezialmaschine wurde beschädigt. Die Ukraine frohlockt über eine erfolgreiche »Spezialoperation«. Was bedeutet der Verlust?
Zwei Schiffe haben die Huthi seit dem Militärschlag von Großbritannien und den USA schon beschossen. Großbritanniens Premier Sunak findet: »Die Bedrohung der Schifffahrt muss aufhören.«
Tagelang verschwieg Pentagonchef Lloyd Austin den Aufenthalt in einer Klinik nach Komplikationen bei einem medizinischen Eingriff. Nun durfte der 70-Jährige das Krankenhaus verlassen.
Mehr als 26 Grad unter null, motivierte Trump-Fans und eine vielversprechende Konkurrentin: Kulisse für den »Iowa Caucus«. SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles erklärt, worauf es bei der wichtigen Vorwahl ankommt.
Nur einen Tag nachdem die US-Marine eine Huthi-Rakete im Roten Meer abgewehrt hat, meldet das britische Militär, dass ein Schiff im Golf von Aden von einer Rakete getroffen wurde. Der Vorfall wird untersucht.
Nach eigenen Angaben hat Russland mehr als 200 ukrainische Kriegsgefangene verurteilt. Kiew und internationale Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Verfahren.
Wann ist der Super Tuesday? Und wann stehen die Kandidaten fest? Bevor es im November um das Präsidentenamt geht, starten die parteiinternen Vorwahlen. Erfahren Sie im Video, wie die funktionieren.
Seit Jahrzehnten sind Nordkorea und Südkorea verfeindet und rüsten gegeneinander auf. Doch neuerdings sind ihre Waffen auf der ganzen Welt gefragt – im Ukrainekrieg statten sie beide Seiten aus.
Peking wollte den Wahlsieg des chinakritischen William Lai um jeden Preis verhindern – vergeblich. SPIEGEL-Korrespondent Cornelius Dieckmann erklärt, womit Taiwan jetzt rechnen muss.
Der Mais- und Viehstaat im Mittleren Westen gilt mit seinem archaischen Stimmsystem als Polit-Orakel für das Wettrennen um die Präsidentschaft. Aber: Von Iowa ins Weiße Haus – stimmt das überhaupt?
Bei einem mutmaßlichen Anschlag in der israelischen Stadt Ra’anana sind Berichten zufolge eine Frau getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Offenbar wurde bereits ein Verdächtiger festgenommen.
Die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist eine der bekanntesten Menschenrechtsaktivistinnen in Iran. Nun wurde sie ihrer Familie zufolge zu weiteren 15 Monaten Haft und einer anschließenden Ausreisesperre verurteilt.