Ausland
Seit 1948 regiert in Südtirol unangefochten die Volkspartei. Nun will der Landeshauptmann mit den Postfaschisten koalieren. Zuletzt protestierten Tausende dagegen, viele als Mahnung mit Mussolini-Porträts.
Nikki Haley will, dass sich Donald Trump endlich in einem TV-Duell stellt. Doch der hat das im Vorwahlkampf der Republikaner bislang nicht nötig gehabt. Seine Konkurrentin gibt sich trotzdem optimistisch.
Navy Seals haben bei einer nächtlichen Kommandoaktion vor der Küste Somalias Waffen aus Iran beschlagnahmt. Die mutmaßlichen Empfänger: die Huthis im Jemen. Die US-Armee hat außerdem Landstellungen der Miliz angegriffen.
Dem britischen Premierminister Rishi Sunak droht eine Revolte in der eigenen Partei. Seine Abschiebepläne gehen einigen Konservativen nicht weit genug. Der Konflikt könnte zu einer Regierungskrise anwachsen.
Bis zu 720 Kilometer lang, rund 5700 separate Schächte: Israel wurde von Umfang, Tiefe und Qualität der Tunnel in Gaza offenbar überrascht. Verteidigungsminister Gallant warnt nun, die Hamas wolle das Westjordanland »anzünden«.
So wie viele Ukrainer wollte auch der 34-jährige Volodymyr lange nicht in die Armee. Nun will der Staat nach einem neuen Gesetz rekrutieren, unerbittlich. Er hat keine Wahl: Die Soldaten an der Front sind völlig erschöpft.
Erst attackieren Irans Revolutionswächter Ziele im Irak und Syrien, nun feuern sie auch auf Orte in Pakistan. Die Attacke habe einer islamistischen Separatistengruppe gegolten. Eine Reaktion der Atommacht steht noch aus.
Yahya Sinwar ist auf der Flucht vor dem israelischen Militär – bislang erfolgreich. Die Europäische Union will nun verhindern, dass er finanzielle Unterstützung aus EU-Ländern erhält.
Der Westen muss mehr tun, um Putin zu stoppen: Mit dieser Botschaft ist Wolodymyr Selenskyj erstmals nach Davos gereist. Dort redet er gegen wachsende Kriegsmüdigkeit an – und die Gefahr, bald den wichtigsten Verbündeten zu verlieren.
Wer hat die schönsten Strände? Die Frage sorgt zwischen Indien und dem Inselstaat Malediven für Streit. Denn es geht natürlich nicht allein um Sand und Palmen und Meer, sondern um Geopolitik – und einen dritten Player.
Estlands Geheimdienst hat einen Universitätsprofessor wegen mutmaßlicher Spionage festgenommen. Der Professor sitzt in Untersuchungshaft. Er wäre nicht der erste enttarnte russische Spion in dem baltischen Staat.
Iran hat Ziele im Irak und in Syrien angegriffen – angeblich im Visier: eine Mossad-Kommandozentrale und Stellungen der sunnitischen Terrormiliz IS. Die Regierung in Bagdad hat nun reagiert. Teheran zeigt sich unbeeindruckt.