Ausland
Bei einem Luftangriff in Pakistan sind nach Angaben der Regierung in Islamabad zwei Kinder von iranischen Extremisten getötet worden. Jetzt reagiert Pakistan – mit Raketen.
Das fünftgrößte Gebäude der Welt soll bald nicht mehr fossil geheizt werden. Achtzig Jahre nach seiner Eröffnung bekommt der Sitz des US-Verteidigungsministeriums ein Update spendiert.
Es war der vierte Einsatz binnen weniger Tage: Die USA haben ein weiteres Mal Stellungen der Huthi-Miliz angegriffen. Ziel waren demnach mehrere abschussbereite Raketen.
Polens inhaftierter Ex-Innenminister Mariusz Kamiński sieht sich als politischer Gefangener – und protestiert mit einem Hungerstreik. Jetzt hat sich ein Gericht mit dem Fall beschäftigt.
Polens inhaftierter Ex-Innenminister Mariusz Kamiński sieht sich als politischer Gefangener – und protestiert mit einem Hungerstreik. Jetzt hat sich ein Gericht mit dem Fall beschäftigt.
Wenn Donald Trump nicht mitmacht, will Nikki Haley auch nicht kommen. Damit ist klar: Schon die zweite geplante TV-Debatte der US-Republikaner in dieser Woche fällt aus.
Mehrere rechte Parteikollegen hatten mit einer Revolte gedroht – doch am Ende folgten die meisten seiner Tories Premier Rishi Sunak: Das britische Unterhaus hat mehrheitlich für ein heikles Abschiebegesetz der Regierung gestimmt.
Schriftstellerin E. Jean Carroll sagte im Prozess gegen Donald Trump aus – doch der Ex-Präsident wollte währenddessen nicht leise sein. Es folgte ein Wortgefecht mit dem Richter.
Iran hat in dieser Woche das Nachbarland Irak, das verbündete Syrien und die Atommacht Pakistan attackiert. Aber: Die Staaten selbst waren nicht im Visier der Mullahs, sondern dort agierende Drittparteien.
Es ist Emmanuel Macrons Mission, die Rechtspopulistin Marine Le Pen in Frankreich zu stoppen. Aber er ist auf dem besten Weg, darin zu versagen – und zeigt damit auch deutschen Parteien, wie es nicht geht.
Die US-Regierung hat die Huthis als terroristische Organisation eingestuft – die EU sieht vorerst von diesem Schritt ab. Er hätte vor allem symbolischen Wert.
Er ist in seine zweite Amtszeit gestolpert. Nun versucht Emmanuel Macron den Neuanfang – deutlich konservativer und mit dem jüngsten Premier aller Zeiten. So will er Vertrauen zurückgewinnen. Der Auftakt hat schon mal nicht geklappt.