Ausland
Fast 50 Menschen starben zuletzt im Drogenkrieg, gleichzeitig ziehen immer mehr Franzosen in die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Regierung investiert Milliarden. Ist Marseille so zu retten?
Italien soll 200 Milliarden Euro an Coronahilfen investieren. Der Plan wurde in Rom und Brüssel lange gefeiert, doch der Ökonom Tito Boeri findet: Sein Land sollte auf einen Teil der Gelder verzichten.
Myanmars Militärjunta will die Wehrpflicht streng durchsetzen. Junge Männer und Frauen können ab sofort eingezogen werden, um gegen die Bevölkerung zu kämpfen. Audrey, Thiri und Chit Yin Htoo erzählen, was das für sie bedeutet.
Der Ex-Präsident setzt sich auch bei der republikanischen Vorwahl in South Carolina gegen seine Konkurrentin Nikki Haley klar durch. Doch das Ergebnis liefert zugleich Hinweise auf Trumps Verwundbarkeit.
Nach dem Terrorangriff der Hamas sind Exportanfragen für Israel prioritär behandelt worden. In diesem Jahr hingegen sind aus Deutschland bisher vergleichsweise wenig Rüstungsgüter Richtung Tel Aviv geschickt worden.
Bei einem Treffen in Washington hat der argentinische Staatschef Javier Milei US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump umschmeichelt. Der revanchierte sich mit einer Abwandlung seines MAGA-Slogans.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat Nikki Haley geschlagen: Er ist Sieger der Vorwahl zur Präsidentschaftskandidatur der Republikaner im Bundesstaat South Carolina.
Nur wenige Tage nach einem weiteren Angriff der Huthi-Miliz auf einen Frachter im Roten Meer schlagen die USA und Verbündete zurück: Sie wollen insgesamt 18 Ziele im Jemen angegriffen haben.
Hatten Personen aus dem Umfeld von Präsident López Obrador Kontakte zur Rauschgiftmafia? Ein Bericht der »New York Times« schürt diesen Verdacht. Der Präsident dementiert und hetzt gegen die Journalisten.
Nach einem Putsch im vergangenen Juli wollte Ecowas die Machthaber im Niger mit Sanktionen beeinflussen. Doch diese blieben erfolglos. Nun ändert die westafrikanische Staatengemeinschaft die Strategie.
Seit zwei Jahren kämpfen Kiews Soldaten unter unmenschlichen Bedingungen. Die Munition geht ihnen aus, es gibt kaum Ersatztruppen. Ein normales Leben können sich die wenigsten von ihnen noch vorstellen.
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich sitzen die Grünen in der Regierung. Die schwarz-grüne Koalition ist eine der unbeliebtesten, die das Land je hatte. Nicht nur, aber auch wegen der Grünen.