Ausland
Der stellvertretende ukrainische Ministerpräsident hat Polens Untätigkeit hinsichtlich der anhaltenden Bauernproteste scharf kritisiert. Auch Baerbock äußert Unverständnis und warnt vor der Instrumentalisierung der Proteste.
Die Cholera breitet sich in afrikanischen Ländern aus, dabei sollte sie bis 2030 ausgerottet sein. Das Problem: Extremes Wetter wie Dürre oder Starkregen fördert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Gibt es bald ein Geiselabkommen für eine zeitweise Waffenruhe in Gaza? Bei Verhandlungen in Paris sei immerhin eine »Verständigungsbasis« geschaffen worden, erklärte ein Vertreter der US-Regierung.
Zum ersten Mal hat der ukrainische Präsident eine Zahl der Gefallenen auf Seiten der Ukraine genannt. Sie liegt offenbar deutlich unter den Verlusten der russischen Seite. Doch es bleiben Zweifel.
Unter Donald Trump war Richard Grenell US-Botschafter in Deutschland. In einem Interview übt er an der früheren deutschen Kanzlerin scharfe Kritik: Ihre Politik habe zur Eskalation in der Ukraine und in Gaza geführt.
Kremlgegner Ilja Jaschin hat erst Tage später vom Tod Nawalnys erfahren – denn er sitzt selbst im Straflager. Für den SPIEGEL beschreibt er seine Haftbedingungen und sagt: Eines Tages werden die Russen das Regime abschütteln.
Nikki Haley hat gegen Trump keine Chance, so scheint es. SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles über eine aufgeheizte Atmosphäre und warum Haley die Präsidentschaftskandidatur trotzdem nicht aufgibt.
Annalena Baerbock hat ihren Besuch in der ukrainischen Stadt Mikolajiw vorzeitig beendet. Hintergrund ist offenbar eine russische Drohne, die der deutschen Politikerin bei einem frontnahen Termin nahekam.
Die Ukraine ist zuletzt auch aufgrund fehlender Munition verstärkt in die Defensive geraten. Laut Verteidigungsminister Rustem Umjerow kommen von den Verbündeten versprochene Waffen häufig später als vereinbart an.
Die US-Militärhilfe für die Ukraine ist im Kongress blockiert, die Europäer sind in einem Wettlauf gegen die Zeit: Können sie genug Artilleriemunition beschaffen? Auf der ganzen Welt wird nach Restbeständen gefahndet.
Die Parlaments- und Kommunalwahlen in Belarus seien ein Schwindel, sagt Oppositionsführerin Tichanowskaja. Sie ruft die Weltgemeinschaft dazu auf, die Abstimmung nicht anzuerkennen.
Die Spannungen im Südchinesischen Meer haben zuletzt zugenommen. Nun soll die chinesische Küstenwache ein philippinisches Versorgungsschiff behindert haben. China stellt den Vorfall anders dar.