Ausland
Bauern durchbrachen ein Tor, es kam zu einem Handgemenge – und die Landwirtschaftsmesse öffnete vorerst nicht. Präsident Macron mahnte: »Ihr helft keinem eurer Kollegen, wenn ihr die Stände zerschlagt.«
Das US-Militär hat über dem Westen des Landes einen Ballon entdeckt. Eine Bedrohung bestehe nicht. Allerdings gibt das Flugobjekt Rätsel auf.
Griechenland hat als erstes christlich-orthodoxes Land die Ehe für alle beschlossen. Nun schaut man gespannt auf die ersten Trauungen. Ein Politiker ist froh, eine Wedding-Planerin nervös. Wie tolerant ist das Land wirklich?
Griechenland traut bald gleichgeschlechtliche Paare. Wissenschaftler lösen ein Rätsel um den Walgesang. Und warum Frauen viel weniger Sport treiben müssen als Männer. Die guten Nachrichten der Woche.
Bei den Vorwahlen der US-Republikaner kommt es zum Showdown: Donald Trump setzt auf Sieg, seine Rivalin Nikki Haley soll bei der Abstimmung in South Carolina aus dem Rennen aussteigen. Doch die denkt gar nicht ans Aufhören.
Die EU-Kommissionspräsidentin ist mit den Regierungsspitzen aus Belgien, Italien und Kanada nach Kiew gereist. Man werde an der Seite der Ukraine stehen, »bis das Land endlich frei ist«, so Ursula von der Leyen.
Umfragen zeigen: Etwa ein Drittel der deutschen Wählerschaft würde nicht nur hinnehmen, sondern aktiv unterstützen, dass Russland den Krieg gewinnt. Was hätte das für Folgen?Von FOCUS-online-Experte Thomas Jäger
Die Huthis beschießen seit Monaten immer wieder Schiffe im Roten Meer. Die USA melden nun einen erfolgreichen Bodengegenschlag. Ein durch Raketen beschädigtes Frachtschiff verliert derweil immer mehr Öl.
Vor zwei Jahren überfiel Putin ihr Land: Ein ukrainischer Soldat, eine Politikerin, ein Priester und eine Clubmacherin erzählen, wie es ihnen seither ergangen ist. Und was ihnen doch noch Mut macht.
Donald Trump spricht immer wieder von einer Hexenjagd gegen ihn. Nun vergleicht er seine juristischen Probleme mit der Diskriminierung von Schwarzen – dies sei der Grund, »warum die Schwarzen mich mögen«.
Der Oppositionelle Alexej Nawalny war eine Ausnahmeerscheinung in einem Land, in dem Politik nur noch Simulation ist. Jetzt will seine Frau Julija Nawalnaja sein politisches Vermächtnis weiterführen. Wird ihr das gelingen?
Im Süden Russlands brach in einem Stahlwerk ein Feuer aus. Es soll sich um einen Drohnenangriff handeln.