Ausland
Mit Solidaritätsbesuchen versichern westliche Politiker ihre Unterstützung für die Ukraine – am Samstag traf auch die deutsche Außenministerin ein. Italien und Kanada schlossen Sicherheitsabkommen ab.
Joe Biden ist tief frustriert über Premier Benjamin Netanyahu. Und er ist nicht der erste US-Präsident, der sich über Israel ärgert. Doch fluchen hilft nicht: Drei seiner Vorgänger agierten cleverer als Biden.
Angehörige und Unterstützer hatten die russische Führung seit Tagen zur Herausgabe des Toten aufgefordert. Nun hat die Mutter des in Haft gestorbenen Kremlgegners Alexej Nawalny dessen Leiche von den Behörden erhalten.
Im Jahr 2003 forderte er Kremlchef Wladimir Putin heraus, was ihm zehn Jahre Straflager einbrachte. Nach dem Tod von Alexej Nawalny ist Michael Chodorkowski einer der wichtigsten verbliebenen Kreml-Kritiker. In einem Medienbeitrag weist er nun auf eine Schwäche Putins hin.
Russland macht keine Angaben dazu, wie viele Soldaten in der Ukraine gefallen sind. Nun haben russische Investigativjournalisten Datenbanken untersucht. Sie zeigen, wie hoch der Preis ist, den Moskau zahlt.
Zum Jahrestag der russischen Invasion meldet die Ukraine den Abschuss eines russischen Aufklärers. Ein mutmaßlicher Prestigeerfolg – denn nun fehlt Moskau offenbar eine wertvolle Kommandozentrale in der Luft.
»Jeder normale Mensch will, dass der Krieg endet«, sagte Präsident Selenskyj bei einer Zeremonie zum Jahrestag. »Aber niemand von uns erlaubt, dass unsere Ukraine endet.« Auch westliche Spitzenpolitiker nahmen teil.
Die Grenze zu Russland ist nah, Sirenen heulen häufig erst nach dem Einschlag. Dennoch gibt es in Charkiw einen neuen Musikklub, Kinder gehen unter der Erde zur Schule. Besuch in einer Stadt, die sich neu erfinden muss.
Vier Wochen hatte die israelische Regierung Zeit, um die verhängten Sofortmaßnahmen des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag umzusetzen. Was ist seitdem passiert? Wurde die Not der Zivilisten gelindert?
Die Witwe des Kremlgegners Nawalny verlangt die Herausgabe des Leichnams: Kein wahrer Christ könne tun, »was Putin jetzt mit dem toten Alexej tut«.
Robert F. Kennedy Jr., Spross der berühmten Politikerdynastie, will als unabhängiger Kandidat bei der US-Präsidentschaftswahl antreten. Damit könnte er ausgerechnet Donald Trump zum Sieg verhelfen.
Der Westen wollte Russland mit Sanktionen wirtschaftlich in die Knie zwingen, um so den Krieg gegen die Ukraine zu stoppen. Doch im russischen Alltag ist davon kaum etwas zu spüren. Auch deutsche Unternehmen verdienen weiter.