Ausland
In einem beliebten Restaurant in Dhaka brach ein Feuer aus, welches sich innerhalb kürzester Zeit auf das gesamte Hochhaus ausbreitete. Mindestens 43 Menschen starben, darunter auch Kinder.
Mit einem neuen Gesetz will das Parlament in Ghana Homosexuelle verfolgen lassen. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm – und befürchten, die Regelung könnte in der Region zum Vorbild werden.
Bei einem Protest sind radikale Siedleraktivisten 500 Meter in den Gazastreifen eingedrungen, ehe israelische Soldaten sie aufhielten. Sie wollten offenbar eine provisorische Siedlung errichten.
Israelische Soldaten schossen in eine Menschenmenge, die sich offenbar um Hilfsgüter drängte. Die Uno und die USA verurteilen den Vorfall. Deutschland stockt seine humanitären Lieferungen auf – »zur Not auch aus der Luft«.
Laken Riley aus Georgia wurde womöglich von einem illegalen Einwanderer umgebracht. Donald Trump versucht, daraus politisches Kapital zu schlagen. Er zielt auf einen neuralgischen Punkt von Präsident Biden.
Seit Kurzem ist die Fregatte »Hessen« im Roten Meer im Einsatz, um Handelsschiffe vor den Huthis zu schützen. Wie sie es mit der islamistischen Miliz aufnimmt und welche Militärtechnik dabei eingesetzt wird.
2017 strebte Katalonien die Abspaltung von Spanien an, der Aufruhr in der Region bewegte das ganze Land. Ex-Regionalpräsident Puigdemont lebt seit Jahren im Exil, jetzt könnte er in Abwesenheit wegen Terrorismus angeklagt werden.
Kommt eine Waffenruhe bis Ramadan? US-Präsident Joe Biden hatte sich zuletzt optimistisch hinsichtlich der Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas gegeben – nun rudert er zurück.
Der russische Machthaber droht, seine Atomwaffen einzusetzen, wenn die Nato-Länder Truppen in die Ukraine schicken. Für seine Bürger hat er warme Worte parat – und will Militärs zur neuen Elite erheben.
Es ging viel um die Schuld der anderen: Wladimir Putin sprach in seiner Rede zur Lage der Nation auch in Richtung Ausland. Der Auftritt wurde sogar in Kinos übertragen, vor Publikum mit Blick fürs Detail.
Litauen wird in Kürze zwei weitere Grenzübergänge nach Belarus schließen. Die belarussische Oppositionsführerin kritisierte die Entscheidung. Der Staatspräsident sieht die Schuld beim Nachbarn.
Eskaliert ein weiterer Konflikt in Osteuropa? Das prorussische Transnistrien geht auf Konfrontationskurs mit der Republik Moldau. Das sind die Hintergründe.