Ausland
Joe Bidens Gesundheitszustand wird im Wahlkampf eifrig diskutiert – nach jedem Aussetzer aufs Neue. Nun hat sich der US-Präsident durchchecken lassen. Der Bericht ist äußerst detailliert.
Prorussische Separatisten in Transnistrien bitten Moskau um »Schutz« gegen Moldau: Das erinnert bedenklich an den Beginn des Ukrainekriegs. Norbert Röttgen fordert ein Signal an Russland.
Fast eine halbe Milliarde Dollar soll Donald Trump in dem Prozess um Kredite in New York als Sicherheit hinterlegen. Er versuchte es mit einem Gegenangebot. Das kam bei Gericht nicht gut an.
Ex-Präsident Donald Trump will einen Prozess wegen versuchten Wahlbetrugs in Washington unbedingt stoppen. Dabei setzt er auf den Supreme Court. Der nimmt sich der Sache nun an.
Die geplante Exekution eines verurteilten Mörders ist im US-Bundesstaat Idaho gestoppt worden. Dem medizinischen Team war es nicht gelungen, dem 73-Jährigen den für die tödliche Injektion notwendigen Zugang zu legen.
Das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch ist in Frankreich gesetzlich festgeschrieben. Nun soll die »Freiheit zur Abtreibung« symbolischen Verfassungsrang bekommen. Der Senat stimmte bereits zu.
Weil Begriffe wie „vegetarische Wurst“ oder „pflanzliches Steak“ irreführend seien, hat Frankreich sie verboten. Künftig darf nur echtes Fleisch „Fleisch“, „Steak“ oder „Wurst“ genannt werden.
Auch nach dem Ende der Ära Netanyahu wird sich Israels politische Ausrichtung kaum ändern, eine Zweistaatenlösung scheint nach dem Massaker vom 7. Oktober nicht durchsetzbar. Die Krise der liberalen Demokratie dürfte andauern.
Aus Protest gegen den Ukrainekrieg schmiss Boris Bondarew seinen Job hin. In einem Buch berichtet der russische Botschaftsrat nun über sein früheres Ministerium. Der Opposition rät er, nicht nur nach einem neuen Anführer zu suchen.
Mitch McConnell ist der am längsten amtierende Anführer einer Partei in der Geschichte des US-Senats. Jetzt will der prominente US-Politiker seinen Posten abgeben.
Große Freude, aber auch große Verzweiflung: Am Strand von Gaza streiten sich die Menschen um abgeworfene Nahrungsmittel. Hilfsorganisationen warnen vor einer Notlage für Hunderttausende.
Finnland ist in der Nato, Schweden soll bald folgen. Nun reagiert der Kreml und spricht von möglichen »Vergeltungsschritten militärisch-technischer Natur«. Schweden zeigt sich gelassen.