Ausland
Seit einem Jahr sitzt der »Wall Street Journal«-Reporter Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage in Russland im Gefängnis. Ein Lösung ist nicht absehbar, offenbar will Putin einen Gefangenenaustausch erreichen.
Als brasilianischer Präsident suchte Jair Bolsonaro die Nähe anderer rechter Staatschefs. Inzwischen wird gegen ihn ermittelt. Kurzzeitig kam er in Ungarns Botschaft unter. Wollte er so einer möglichen Festnahme entgehen?
WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat vor dem High Court in London einen wichtigen Erfolg gegen seine Auslieferung in die USA erzielt. Sehen Sie die Reaktion seiner Ehefrau und seines Anwalts im Livestream.
175 Jahre Haft würden WikiLeaks-Gründer Julian Assange in den USA drohen. Nun entschied ein Londoner Gericht: Der Whistleblower darf vorerst nicht ausgeliefert werden – und kann gegen die Auslieferung Berufung einlegen.
Wikileaks-Gründer Julian Assange darf nicht unmittelbar an die USA ausgeliefert werden. Das entschied der Londoner High Court am Dienstag.
Richtungswechsel in Washington: Zum ersten Mal legt sich Joe Biden ernsthaft mit Benjamin Netanyahu an. Der Druck auf den US-Präsidenten ist zu groß geworden: außenpolitisch – aber auch im eigenen Land.
In der Stadt Baltimore im US-Bundesstaat Maryland ist am Dienstag eine gut zwei Kilometer lange Brücke eingestürzt, nachdem sie von einem Schiff gerammt worden war. Lesen Sie alle Entwicklungen im Newsticker.
Am frühen Dienstagmorgen ist ein Containerschiff mit der Francis-Scott-Key-Bridge in Baltimore, Maryland kollidiert. Die Brücke ist daraufhin eingestürzt. Videos, die in den sozialen Mediengeteilt werden, zeigen das Unglück.
Russland hat erneut Odessa, Charkiw und Kiew bombardiert, es gab etliche Verletzte. Und: Polen berät mit seinen Nato-Partnern wegen der mutmaßlichen Verletzung seines Luftraums durch einen russischen Marschflugkörper. Der Überblick.
In London fällt heute ein entscheidendes Urteil im Fall Julian Assange: Darf der WikiLeaks-Gründer in Großbritannien noch einmal Berufung gegen seine Auslieferung in die USA einlegen?
Knapp eine halbe Milliarde Dollar Kaution sollte Donald Trump bei Gericht hinterlegen. Im letzten Moment entkommt er der ruinösen Auflage. Zugleich wird ein Termin für den ersten Strafprozess festgesetzt. Wie passt das zusammen?
Am Dienstag soll Menschenrechtsexpertin Francesca Albanese der Uno eine Analyse zu Gaza vorlegen – und die hat es offenbar in sich. Dafür spricht die zornige Reaktion aus Israel auf eine Vorabversion.