Ausland
Donald Trump sollte im New Yorker Betrugsprozess Hunderte Millionen Dollar aufbringen – sonst drohte die Pfändung seiner Immobilien. Nun gewährt das Gericht dem Ex-Präsidenten eine Reduzierung der Kautionszahlung.
In Österreichs reichster Großstadt wachsen die Kommunisten zur zweitstärksten Kraft, Frontmann Kay-Michael Dankl wird Vizebürgermeister. Über einen Linken, den selbst die rechte FPÖ fürchten muss.
Bislang blockierten Russland und China die Entscheidung im Uno-Sicherheitsrat – oder die USA. Nun hat sich das Gremium erstmals für eine Feuerpause im Gazakrieg ausgesprochen.
In Oberbayern ist ein Deutscher mit seinem Auto absichtlich in eine Menschengruppe gefahren. Zwei Männer wurden dabei verletzt. Der 53-Jährige Autofahrer sitzt in U-Haft auf Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts.
Außenministerin Annalena Baerbock kritisiert Israel für Pläne einer Offensive in der mit Flüchtlingen überfüllten Stadt Rafah. Die katastrophale Versorgungslage fördere neuen Terror.
Warum können Donald Trump und seine Anwälte die Strafverfahren gegen den Ex-Präsidenten immer wieder torpedieren? Der Stanford-Professor David Alan Sklansky macht dafür Schwächen im US-Rechtswesen mitverantwortlich.
Wegen des Terrors in Russland nehmen auch andere Länder den Islamismus wieder mehr in den Blick. Frankreichs Präsident Macron sieht hinter vereitelten Anschlägen in seinem Land denselben Drahtzieher wie nun offenbar in Russland.
Wegen des Terrors in Russland nehmen auch andere Länder den Islamismus wieder mehr in den Blick. Frankreichs Präsident Macron sieht hinter vereitelten Anschlägen in seinem Land denselben Drahtzieher wie nun offenbar in Russland.
Senegal: Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye liegt bei Präsidentschaftswahl laut Umfragen vorn
Die Auszählung läuft noch, aber Anhänger jubeln schon über den Sieg von Bassirou Diomaye Faye bei der Präsidentschaftswahl im Senegal. Der Oppositionskandidat saß bis vor Kurzem noch im Gefängnis.
Die Auszählung läuft noch, aber Anhänger jubeln schon über den Sieg von Bassirou Diomaye Faye bei der Präsidentschaftswahl im Senegal. Der Oppositionskandidat saß bis vor Kurzem noch im Gefängnis.
Sie sollen für den Anschlag in Moskau verantwortlich sein, mehr als 130 Menschen starben: Vor Gericht weisen vier der mutmaßlichen Täter Spuren von Folter auf. Auf Nachfragen reagiert der Kreml nun schmallippig.
Sie sollen für den Anschlag in Russland verantwortlich sein, mehr als 130 Menschen starben: Vor Gericht weisen vier der mutmaßlichen Täter Spuren von Folter auf. Auf Nachfragen reagiert der Kreml nun schmallippig.