Ausland
Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump hat der Richter der Forderung der Staatsanwaltschaft stattgegeben. Der Ex-Präsident darf öffentlich nicht mehr über Zeugen, Gerichtsmitarbeiter oder Geschworene sprechen.
Seit mehr als 20 Jahren ist die Abtreibungspille Mifepristone in den USA auf dem Markt. Abtreibungsgegner wollen den Zugang stark beschränken. Doch die Richter des Supreme Court melden Zweifel an.
Der britische High Court gibt dem Antrag des Gründers von WikiLeaks statt: Er kann gegen seine Auslieferung in die USA Berufung einlegen. Wie es mit dem in London inhaftierten Aktivisten nun weitergehen wird, ist aber ungewiss.
Israels Premier Netanyahu wirkt entschlossen, die Grenzstadt Rafah anzugreifen, trotz der mehr als anderthalb Millionen Flüchtlingen dort – und gegen den Willen der USA. Warum hält er so vehement an dem Plan fest?
Der versuchte Schmuggel eines Luxus-Wohnmobils aus der Schweiz endet für einen deutschen Unternehmer teuer. Der Mann muss eine hohe Geldstrafe zahlen.
Die mutmaßlichen Attentäter von Moskau sollen nach dem Anschlag Richtung ukrainische Grenze unterwegs gewesen sein – so stellt es Russland gerne dar. Doch ausgerechnet beim belarussischen Machthaber Lukaschenko klingt das etwas anders.
Nordkorea soll durch Uno-Sanktionen isoliert werden. De facto macht es aber weiter Geschäfte – mindestens mit Russland, wie nun ein Bericht zeigt. Dabei könnte es auch um Waffen für den Ukrainekrieg gehen.
Zuletzt nahmen türkische Sicherheitskräfte bereits Dutzende Verdächtige mit Bezug zum »Islamischen Staat« fest, nun folgte der nächste Zugriff. Die Aktionen könnten mit den Kommunalwahlen am Wochenende zusammenhängen.
Von der Möchtegerndemokratie zur kriegerischen Diktatur: Der Journalist Vladimir Esipov erklärt, wie Wladimir Putin das Land verändert hat – und wie ihm der Anschlag von Moskau hilft.
Ein Bekennerschreiben deutet auf die Terrormiliz ISPK, Russlands Sicherheitsrat wirft dagegen weiter der Ukraine vor, hinter dem Terroranschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau zu stecken. Die Reaktion aus Kiew ist deutlich.
Die einstige Bürgerliche Catherine Middleton gilt seit Jahren als perfekte Prinzessin. Als sie sich aus der Öffentlichkeit zurückzieht, bricht ein Sturm los, der schlimmste Erinnerungen weckt.
Israel sieht die Hamas durch die Forderung des Sicherheitsrats nach einer Waffenruhe in Gaza gestärkt. Verhandlungen zwischen beiden Seiten in Katar wurden vorerst offenbar abgebrochen.