Ausland
Auf der A9 bei Leipzig hat sich am Mittwochmorgen ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus ereignet. Mindestens ein Mensch ist dabei gestorben, Dutzende sollen verletzt sein. Noch ist die Lage unübersichtlich.
Dutzende Nobelpreisträgerinnen und -träger rufen zu einem härteren Vorgehen gegen Russland auf. In einem dem SPIEGEL vorliegenden Brief werfen sie dem Westen fatales Appeasement vor – und ziehen Parallelen zum Umgang mit Hitler.
Familientragödie in Baden-Württemberg: Ein 19-Jähriger soll im Kreis Waldshut seine Eltern und seinen Bruder mit einer Stichwaffe getötet haben. Die Schwester ist schwer verletzt.
Russische Vorstöße, heftige Gefechte am Boden: Wladimir Putins Truppen setzen der Ukraine an der Front im Osten immer stärker zu. In Kiew sorgt derweil ein Wechsel an der Spitze des nationalen Sicherheitsrats für Aufsehen.
»Das ist nicht gerade vertrauenerweckend«, sagt Gouverneur Henry McMaster. In seinem Bundesstaat ist ein Konto mit 1,8 Milliarden Dollar aufgetaucht. Niemand weiß, woher das Geld kommt – und wohin es sollte.
Der Blick auf Wählerumfragen war für Joe Biden zuletzt eher frustrierend. Doch nun liegen tatsächlich mal positive Zahlen vor. Besonders die Staaten mit vielen Wechselwählern dürften ihn ermutigen.
Eine Bibel für die Trump-Jünger. Der von hohen Prozesskosten geplagte Ex-Präsident verkauft kurz vor Ostern eine Ausgabe seines »Lieblingsbuchs«. Kostenpunkt: knapp 60 US-Dollar.
Neben Joe Biden und Donald Trump ist für die US-Wahl noch ein prominenter parteiloser Präsidentschaftsanwärter im Rennen. JFK-Neffe Robert F. Kennedy präsentiert nun seine Teamkollegin.
Die Bergungsteams haben die Trümmer der Crocus City Hall nun vollständig durchkämmt. Insgesamt wurden bei dem Anschlag in Moskau mindestens 139 Menschen getötet und Hunderte verletzt.
Hat Ex-Präsident Bolsonaro bei seinem Freund Viktor Orbán um Asyl nachgesucht? Ganz Brasilien rätselt, warum der Ex-Präsident während des Karnevals für fast drei Tage in der ungarischen Botschaft in Brasília verschwand.
Die Verdächtigen, die Moskau nach dem Anschlag auf eine Konzerthalle vorgeführt hat, sind offensichtlich gefoltert worden. Diese Brutalisierung in Russland hat schon vor langer Zeit eingesetzt – und kaum jemand hält dagegen.
Die Terroristen der Hamas quälen und demütigen ihre Geiseln im Gazastreifen auch mit sexualisierter Gewalt. Den Opfern fällt es schwer, darüber zu sprechen. Erstmals hat eine Frau nun ihr Schweigen gebrochen.