Ausland
Wie ist Krieg wirklich? SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter über Soldaten im Bunker, den Alltag zwischen Schüssen. Und den Schrecken, den eine KI im Krieg verbreiten könnte.
Am Tag nach dem Schuldspruch gegen Donald Trump ist bei seinen Unterstützern eine Rekordspende eingegangen – von dem zurückgezogen lebenden US-Milliardär Timothy Mellon. Dieser hatte zuvor auch einen anderen Kandidaten unterstützt.
Zu seiner eigenen Sicherheit saß er in einer Polizeistation – dann kam ein Mob mit Stöcken und Steinen: In Pakistan ist ein Mann wegen mutmaßlicher Koran-Verbrennung ermordet worden.
Bei der Pilgerfahrt Hadsch war es in diesem Jahr teilweise mehr als 50 Grad Celsius heiß. Zugang zu Kühlräumen hatten nur registrierte Pilger. Ägypten befürchtet, dass viele Staatsbürger in der Hitze ums Leben gekommen sind.
Die Misstöne zwischen den USA und Israel werden lauter: Das Weiße Haus äußert sich sehr deutlich über die jüngste Kritik von Premier Netanyahu wegen zögerlicher Waffenlieferungen. Und der legt prompt nach.
Zeitenwende auch am Kap: Zum ersten Mal seit dem Ende der Apartheid muss die Mandela-Partei eine Koalitionsregierung bilden. Endlich könnte die Korruption bekämpft werden. Doch dazu muss das Bündnis erst einmal halten.
Eine starke Frau an der Regierungsspitze – davon träumt Giorgia Meloni. Künftig sollen Ministerpräsidenten direkt vom Volk gewählt werden. »Italien wird ein autoritärer Staat«, warnt die Opposition.
Immer wieder attackieren die Huthis zivile Schiffe im Roten Meer. Ein neues Video der Miliz soll jetzt den jüngsten Angriff auf einen griechischen Kohlefrachter zeigen. Die USA sprechen von »purem Terrorismus«.
Ein Verteidigungsdeal zwischen Nordkorea und Russland hat Konsequenzen: Seoul zeigt sich nun erstmals offen, Kiew zu unterstützen. Das Abkommen zwischen Kim und Putin sei »eine Bedrohung für die Sicherheit Südkoreas«.
Zehntausende IS-Frauen und ihre Kinder leben in kurdischen Lagern. Auch Deutsche sind darunter. Sie sollen in ihre Herkunftsländer zurückgebracht werden und dort ein normales Leben führen. Kann das gut gehen?
Das neue Bündnis zwischen Kim und Putin ist eine Gefahr für die ganze Welt, warnt der führende Nordkorea-Experte Victor Cha. Welchen Appell er an Europa und die USA richtet und welche Rolle China dabei spielt.
Wer folgt auf Nato-Chef Jens Stoltenberg? Viele Mitglieder des Militärpakts favorisieren den Niederländer Mark Rutte auf dem Posten. Doch Bukarest blockierte die Personalie. Bis jetzt.