Ausland
Der Mann sitzt seit 27 Jahren wegen zweifachen Mordes ein. Mehrfach hat er das Gefängnis verlassen dürfen. Nun aber setzt er sich ab.
Die Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker in Frankreich nimmt zu. Nun ist ein rechtsextremer Politiker auf einer Wahlkampfveranstaltung zusammengeschlagen worden. RN-Chefin Le Pen hat bereits Schuldige definiert.
Mehr als 50 Grad Celsius, unglaubliche Menschenmengen und viele Rituale im Freien: Mehrere Länder melden Hunderte Hitzetote während des Hadsch in Saudi-Arabien. Noch immer werden Gläubige vermisst.
Mehr als 50 Grad Celsius, unglaubliche Menschenmengen und viele Rituale im Freien: Mehrere Länder melden Hunderte Hitzetote während des Hadsch in Saudi-Arabien. Noch immer werden Gläubige vermisst.
Wegen Missachtung des Kongresses infolge des Kapitolsturms wurde der einstige Trump-Verbündete Steve Bannon verurteilt. Eine Gefängnishaft wollte er verhindern – nun ist seine Berufung gescheitert.
Monatelang wehrte sich in der Slowakei die Opposition gegen die Auflösung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks RTVS – vergeblich. Kritiker sprechen von einem Eingriff der Regierung in die Medienvielfalt.
Am Mittwochabend soll es in Gelsenkirchen zu einer Entführung und einem sexuellen Missbrauch an einem 15-jährigen Mädchen gekommen sein. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Chinas Küstenwache soll erneut die philippinische Marine bedrängt haben. Videos zeigen Männer mit Äxten und Hacken, ein Seefahrer verlor offenbar seinen Daumen. Will Peking Manilas Bündnispartner USA provozieren?
Russland will in der Nacht mehr als hundert ukrainische Drohnenangriffe abgewehrt haben. In der südwestrussischen Region Krasnodar soll ein Mann durch den Einschlag von Trümmern getötet worden sein.
Die USA liefern Hilfsgüter nach Gaza über eine temporäre Anlegestelle, mit der es jedoch immer wieder Probleme gibt. Wegen rauen Seegangs war der Pier vor Kurzem nach Israel geschleppt worden. Nun ist er wieder funktionsfähig.
Der US-Wahlkampf hat die Gesellschaft politisiert, wie kein zweiter in der jüngsten Vergangenheit. Jetzt sah sich auch Milliardärin Melinda Gates gezwungen, klar Stellung zu beziehen.
Der US-Wahlkampf hat die Gesellschaft politisiert, wie kein zweiter in der jüngsten Vergangenheit. Jetzt sah sich auch Milliardärin Melinda Gates gezwungen, klar Stellung zu beziehen.