Ausland
Erstmals haben sich saudische Behörden zu den Hitzeopfern der Pilgerfahrt nach Mekka geäußert. Die volle Zahl der Todesfälle ist noch längst nicht erfasst. Betroffen waren vor allem Gläubige ohne offizielles Ticket.
Er drang in das Haus von Nancy Pelosi ein und verletzte den Ehemann der US-Demokratin schwer. Dafür ist der Angreifer bereits zu 30 Jahren verurteilt worden. Nun könnte die Haftstrafe noch länger ausfallen.
Heftige Gewitter und eine reichliche Schneeschmelze lassen in der Schweiz zahlreiche Flüsse über die Ufer treten. In Graubünden und im Wallis mussten mehr als 200 Menschen evakuiert werden. Besonders heikel ist die Lage in Zermatt.
An Israels Grenze zum Libanon ist es erneut zu gegenseitigem Beschuss gekommen. Uno-Generalsekretär Guterres warnt mit eindringlichen Worten vor »einer Katastrophe, die die Vorstellungskraft übersteigt«.
In einem von Israel zur »Schutzzone« erklärten Gebiet im Gazastreifen sind Geschosse eingeschlagen. Dabei wurde auch das Büro des Internationalen Rote Kreuzes beschädigt. Die Organisation spricht von mindestens 22 Toten und 45 Verletzten.
Die Ukraine fordert von der Nato mehr Waffen zur Flugabwehr. Zwei weitere Patriot-Systeme sollen nun geliefert werden – aus den Niederlanden und aus Rumänien. Dort wird jetzt nach Ersatz gesucht.
Frankreich: Rassemblement National von Marine Le Pen könnte absolute Mehrheit im Parlament erreichen
Ende Juni wählen die Franzosen ein neues Parlament. Einer Umfrage zufolge kann der Rassemblement National mit einem Rekordergebnis rechnen. Die Prognose für das liberale Lager von Emmanuel Macron ist desaströs.
Das Mitführen von Waffen in der Öffentlichkeit ist in den USA ein Grundrecht. Doch nun hat der Supreme Court entschieden: Es gilt nicht uneingeschränkt. Auch Präsident Joe Biden reagierte auf das Urteil.
Kim Jong Uns Schwester zeigte sich zunächst als freundliches Gesicht. Inzwischen wird auch Kim Yo Jong gefürchtet. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Graça Peters stellt sie vor und erklärt ihre Rolle im System.
Statt Urlaub gab es Seenotrettung: Ein Passagierschiff hat auf dem offenen Meer vor den Kanarischen Inseln Dutzende Flüchtlinge geborgen. Für einige kam laut einer Schutzorganisation jedoch jede Hilfe zu spät.
Ein renommierter russischer Politikprofessor gilt als Kremlkritiker, spioniert aber jahrelang in Estland. Das sollte dem Westen eine Lehre sein. Russlands Spione sind nicht immer plump. Und sie unterwandern alle Sphären.
Im Süden kämpft Israel immer noch gegen die Hamas in Gaza. Im Norden, an der Grenze zum Libanon, beschießen sich die israelischen Truppen und die Hisbollah. Ein zweiter großer Krieg scheint unausweichlich.