Ausland

In seiner Abschlussrede in Den Haag dankte Donald Trump überschwänglich sich selbst. Die Schmeichelei der europäischen Polit-Elite hat offenbar gewirkt: Der US-Präsident wirkte äußerst launig und sehr zufrieden.

Wie erfolgreich war der Angriff auf Irans Atomanlagen wirklich und wie schnell könnte Iran nun eine Bombe bauen? Nuklearexperte Jeffrey Lewis über Trumps Bombenbilanz – und die Aussagekraft eines brisanten US-Geheimdienstberichts.

Vor einem Jahr starben in Kenia bei Demonstrationen gegen ein Steuergesetz mindestens 60 Personen. Zum Jahrestag gingen zahlreiche Menschen auf die Straße – erneut eskalierte die Situation.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat neue Maßstäbe bei der Liebedienerei gegenüber Donald Trump gesetzt – und führt uns damit das Machtgefälle innerhalb des Westens vor Augen

Für Jerusalem war der Angriff auf Iran bitter nötig, für viele in Deutschland ein Rechtsbruch. Wer in Luftschutzräumen lebt, denkt anders über reale Bedrohungen als jene, die nur darüber diskutieren.

Künftig soll zwischen »sicheren« und »unsicheren« Regionen unterschieden werden: Die Schweiz will bei der Aufnahme von Ukrainern rigider vorgehen. Das Land beschreitet damit einen anderen Weg als seine EU-Nachbarn.

Künftig soll zwischen »sicheren« und »unsicheren« Regionen unterschieden werden: Die Schweiz will bei der Aufnahme von Ukrainern rigider vorgehen. Das Land beschreitet damit einen anderen Weg als seine EU-Nachbarn.

Behörden haben in Südafrika knapp 70 Jungen aus illegalen Initiationsschulen befreit. Die traditionelle Beschneidungspraxis fordert immer wieder Todesopfer – nun geht die Regierung gegen profitorientierte Betreiber vor.

Die Nato-Partner umgarnen den US-Präsidenten wo es nur geht. Das Ziel: bloß kein Eklat. Das scheint zu funktionieren, Trump wirkt gut gelaunt. Wäre da nicht der Ärger über einen US-Geheimdienstbericht.

Die Nato-Partner umgarnen den US-Präsidenten wo es nur geht. Das Ziel: bloß kein Eklat. Das scheint zu funktionieren, Trump wirkt gut gelaunt. Wäre da nicht der Ärger über einen US-Geheimdienstbericht.

Neue Brücken, mehr Geld für Straßen, Bahnhöfe und Häfen: Um die Finanzziele der Nato zu erfüllen, setzen viele Mitgliedstaaten auf kreative Lösungen. Der Fantasie sind offenkundig wenig Grenzen gesetzt.

Neue Brücken, mehr Geld für Straßen, Bahnhöfe und Häfen: Um die Finanzziele der Nato zu erfüllen, setzen viele Mitgliedstaaten auf kreative Lösungen. Der Fantasie sind offenkundig wenig Grenzen gesetzt.