Ausland

Viele Hilfsorganisationen können in Gaza keine Arbeit mehr verrichten, Israel erlaubt Zugänge nur noch einer privaten Stiftung – finanziert aus dem Weißen Haus. UNRWA-Chef Lazzarini plädiert nun für einen neuen Ansatz.

Andrew Cuomos Comeback ist missglückt: Bei der Vorwahl der US-Demokraten für die Bürgermeisterwahl in New York unterlag er. Antreten wird wohl Zohran Mamdani: Der 33-Jährige nennt sich Donald Trumps »schlimmsten Albtraum«.

Rückschlag für Donald Trump: Eine Richterin untersagt der US-Regierung, Fördermittel für E-Ladestation zu blockieren. 14 Bundesstaaten waren dagegen vorgegangen.

Es ist einer der schwersten Angriffe seit Wochen: Russische Raketen sind auf zivile Ziele in der Ukraine niedergegangen. Mindestens 19 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt.

US-Präsident Trump sprach nach den massiven Angriffen auf Irans Nuklearanlagen von einer vollständigen Zerstörung. Ein Bericht bezweifelt diese Darstellung: Das Atomprogramm sei demnach nur um wenige Monate zurückgeworfen.

Die Welt schaut gebannt auf den Nahen Osten. Beim Nato-Gipfel in Den Haag wirbt Präsident Selenskyj derweil um Unterstützung für die Ukraine. SPIEGEL-Redakteur Timo Lehmann hat ihn beobachtet.

Israel und der Westen fürchteten lange, bei einem Angriff auf Irans Atomprogramm könnten die verbündeten Milizen einen regionalen Krieg entfesseln. Doch die Kämpfer hielten sich zurück – weil das Regime in Teheran es so wollte?

Warum hat sich die Nato einst gegründet? Welche Strategie verfolgt sie? Und können sich 45 Staats- und Regierungschefs auf etwas einigen, wenn einer von ihnen Donald Trump heißt? Die Allianz und ihre Probleme im visuellen Schnellcheck.

Zu parteiisch für einen Vermittler, zu eigennützig für einen Parteigänger: China will eine diplomatische Supermacht sein, ist im Irankrieg aber wenig effektiv. Im Fall der Straße von Hormus könnte sich das ändern.

Noch am Wochenende fielen amerikanische Bomben auf Iran, nun will Donald Trump eine Waffenruhe durchdrücken. Laut Ex-Minister Blinken versucht der US-Präsident, »ein Feuer zu löschen, das er selbst angefacht hat«.

Der US-Präsident wirbelt den Nato-Gipfel durcheinander, noch bevor er begonnen hat. Mit den Angriffen auf Iran und der Verkündung einer Waffenruhe hat er das Programm gesprengt. Sein Ziel: Er will als Held im Mittelpunkt stehen.

Sie suchten Essen und fanden offenbar den Tod: Israels Armee soll Menschen in Gaza beim Warten auf Hilfspakete erschossen haben. Die Uno bezeichnet die Verteilstationen nun als »Todesfallen«.