Ausland

Sie berichten von 20 Stunden Arbeit am Tag, Überwachung und Gewalgt: In Russland kommen der BBC zufolge immer mehr Arbeiter aus Nordkorea zum Einsatz. Ein Entkommen gibt es demnach meistens nicht.

Brasiliens Umweltministerin Marina Silva glaubt trotz Donald Trump an den Erfolg der Weltklimakonferenz in Belém. Sie will die Abholzung im Amazonasgebiet bis 2030 stoppen, wehrt sich gegen ein umstrittenes Gesetz und gegen persönliche Angriffe.

Frankreich: Emmanuel und Brigitte Macron setzte Privatermittler auf US-Influencerin Candace Owens an
Eine rechte US-Aktivistin hat in einem Podcast behauptet, Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron sei eigentlich als Mann geboren worden. Gemeinsam mit ihrem Mann wehrt sie sich juristisch und heuerte dafür auch Detektive an.

Die Gefahr ist groß, dass Donald Trump die Ukraine am Freitag verraten könnte. Kyjiws europäische Unterstützer müssen Selenskyj ermöglichen, einen schlechten Deal abzulehnen.

Die Gefahr ist groß, dass Donald Trump die Ukraine am Freitag verraten könnte. Kyjiws europäische Unterstützer müssen Selenskyj ermöglichen, einen schlechten Deal abzulehnen.

Eine in Katar vereinbarte Waffenruhe sollte den blutigen Konflikt zwischen der Armee der DR Kongo und den von Ruanda unterstützten M23-Rebellen befrieden. Nun ist die Vereinbarung wohl brüchig.

Eine in Katar vereinbarte Waffenruhe sollte den blutigen Konflikt zwischen der Armee der Demokratischen Republik Kongo und den von Ruanda unterstützten M23-Rebellen befrieden. Nun ist die Vereinbarung wohl brüchig.

Die sudanesische RSF-Miliz führt einen brutalen Abnutzungskrieg rund um die Stadt Faschir in Darfur. Die Opfer sind hauptsächlich Frauen und Kinder. Das Uno-Welternährungsprogramm warnt vor Tausenden Hungertoten.

Erst Los Angeles, nun Washington: Wieder setzt Donald Trump das Militär für innenpolitische Zwecke ein. Die Hauptstadt gerät für ihn zum leichten Ziel. Und der US-Präsident hofft auf einen Gewöhnungseffekt.

Der Beschluss des Kanzlers, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei richtig und angemessen, sagt sein CDU-Kollege Johann Wadephul. Er sei als Außenminister in der Frage eingebunden gewesen.

Der Beschluss des Kanzlers, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei richtig und angemessen, sagt sein CDU-Kollege Johann Wadephul. Er sei als Außenminister in der Frage eingebunden gewesen.

Die jüngsten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gefielen Donald Trump gar nicht. Prompt warf der Präsident die Leiterin des Statistikbüros raus. Ihr Nachfolger fiel bisher vor allem mit Kritik an der Behörde auf.