Gesundheit

Sie wollten ihn überfallen und wurden in die Flucht geschlagen: In Gelsenkirchen hatten zwei Räuber nicht mit dem Widerstand ihres 94-jährigen Opfers gerechnet.

Promi-Millionäre gegen französische Finanzbehörden: Die Geissens streiten um Steuernachzahlungen für ein Luxushotel an der Côte d’Azur. Jetzt soll das Anwesen zwangsweise versteigert werden.

Flotten von Wassertaxis, eine Yacht-Anlegestelle und Donald Trump als Gast: So wurde über die geplante Hochzeit von Lauren Sanchez und Jeff Bezos in Venedig berichtet. Nun sah sich die Stadt genötigt, Stellung zu nehmen.

Sie erfand Vergewaltigungs- und Foltervorwürfe, brachte ihre Eltern ins Gefängnis. Die Geschichte der Josephine R. klang schon immer unglaublich. Und dennoch glaubten Anwälte und Richter ihr, jahrelang. Wie konnte das passieren?

Heftige Auseinandersetzungen in aller Öffentlichkeit: Per Social-Media-Botschaft macht Hulk-Hogan-Tochter Brooke ihren Eltern Missbrauchswürfe, wird von ihrer Mutter attackiert – und wehrt sich.

Notruf bei der Polizei in Rostock: Ein Passant meldet einen beunruhigenden Fund. Die Beleuchtungstechnik der Spurensicherung ist schon aufgebaut, als die Ermittler den Irrtum bemerken.

Meine Frau sagt, ich habe Angst vor Kontrollverlust. Kann sein, dass ich ja genau deshalb auf Alkohol, Zucker, Zigaretten und tierische Fette verzichte. Über die Enthaltsamkeit in zügellosen Zeiten.

Als Telenotärztin fährt Friederike Schlingloff nicht zu Patienten, wenn jemand die 112 wählt. Sie lässt sich per Video an den Einsatzort schalten. Das spart Zeit, die anderswo Leben retten kann.

Das vorletzte Mal Fastenbrechen in diesem Jahr feiern Hamburger Fans des Fußballvereins Galatasaray gemeinsam. Um den Sport geht es nur wenig. Wichtiger an diesem Abend: Essen und Präsident Erdoğan.

Das hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben: In Brandenburg versuchten mutmaßliche Rechtsextreme, linke Klubs zu stürmen. Das Bundesland hatte mal eine klare Strategie gegen Neonazis, doch die scheint nicht mehr zu greifen.

Die Suche nach dem sechsjährigen Pawlos aus Weilburg geht auch am fünften Tag nach seinem Verschwinden weiter. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein dankte Bürgern und Rettungskräften für ihren Einsatz.

Weil eine niederländische Firma Betonblöcke mit Legosteinen vergleicht, hat sie eine Klage des dänischen Spielzeugherstellers am Hals. Was die Marke Lego angeht, versteht das Unternehmen keinen Spaß.