Gesundheit

Erst nach energischem und lautem Klopfen an die Scheibe der Fahrertür erwachte der Mann und öffnete die Tür: In der Nähe von Düren ist ein Autofahrer an einer äußerst ungeeigneten Stelle eingeschlafen.

Viel erzählen sie nicht über ihr Privatleben, doch nun haben sich Andre Agassi und Steffi Graf geöffnet – und preisgegeben, welche Regel für sie gilt und warum sie so erfolgreich in der neuen Sportart Pickleball sind.

Auf dem Gelände eines Autohauses in Ottersberg im Landkreis Verden sind sieben Teslas in Brand geraten und zerstört worden. Die Ursache ist bislang noch unklar.

Kilometerlanger Sandstrand, zwei Leuchttürme, Salz- und Süßwassermarschen: Wangerooge hat viel zu bieten. Nun wird ein neuer Bürgermeiste gesucht – denn die Insel hat ein Problem.

Myanmars Militärregierung hat im Staatsfernsehen die Zahl der Erdbebenopfer deutlich nach oben korrigiert. Die US-Erdbebenwarte befürchtet, dass Tausende Menschen ums Leben gekommen sein könnten.

Seine Mutter verklagt jetzt den mächtigsten Konzern der Welt.

70er-Jahre-Hits wie »Crazy on You« oder »Barracuda« fühlen sich plötzlich wieder aktuell an: »Heart«-Gründungsmitglied Nancy Wilson rechnet mit Donald Trump ab und hofft auf eine bessere Zukunft.

Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, fordert Konsequenzen nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu. Warum er nun für deutliche Worte, aber gegen Sanktionen ist.

Zwei Nachbarn in Hessen streiten seit Jahren um eine bis zu sieben Meter hohe Bambuspflanzung. Nun entschied der Bundesgerichtshof grundsätzlich, was eine Hecke ist – und woran sich diese messen lassen muss.

Sie ist Polizistin, Juristin und bekleidet ein hohes Amt. Doch das schützt sie nicht vor der mutmaßlichen Gewalt ihres Ehemanns. Über eine Frau, die tagsüber Karriere macht und abends offenbar durch die Hölle geht.

Der Bund will mit 2,6 Milliarden Euro Frauen unterstützen, die unter Übergriffen ihrer Partner leiden. Es ist ein gewaltiges Unterfangen, das viele Fragen aufwirft.

Viele Familien warten jahrelang auf einen Kleingarten. Und ältere Gartenfreunde können jüngere Partner gut brauchen. Der Berliner Unternehmer Karsten Roth erklärt, wie er beide Seiten zusammenbringt.