Deutschland

Für seinen neuen Ballsaal im Weißen Haus lässt US-Präsident Trump nun doch den gesamten Ostflügel des historischen Gebäudes abreißen. Zuvor sprach er noch von einer Modernisierung.

Während einer Übung der Bundeswehr im bayerischen Erding wurde ein Soldat von einem Polizisten angeschossen und leicht verletzt. Offenbar ein Missverständnis - besorgte Anwohner hatten die Polizei alarmiert.

Zunächst dürfte sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf die Zahlen des Software-Konzerns SAP richten. Geopolitische Sorgen und schwächere Bilanzen der US-Tech-Unternehmen sorgen für Zurückhaltung.

Die Knesset diskutiert die Anwendung israelischen Rechts im Westjordanland, ein Gesetzentwurf nahm die erste Hürde im Parlament. US-Außenminister Rubio kritisiert dies als Bedrohung für den Friedensprozess.

Lange hatte Trump gezögert - nun verhängen die USA doch Strafmaßnahmen gegen russische Ölkonzerne. Der US-Präsident erklärte auch, weshalb es doch nicht zu einem Treffen mit Kremlchef Putin kommt. Von C. Kühntopp.

Russland schützt seine Atomwaffen in der Arktis mit dem geheimen Unterwasser-Spähsystem "Harmonie". Wie umfassend dafür Spitzentechnologie aus dem Westen beschafft wurde, zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ.

Mit der Übernahme des Generalkonsulats in Bonn sind den Taliban wohl sensible Daten in die Hände gefallen. Die Bundesregierung war nach ARD-Informationen gewarnt, ließ die Radikalislamisten aber gewähren. Von Philipp Eckstein und Peter Hornung.

Der EU-Gipfel berät über die eingefrorenen Gelder der russischen Zentralbank. König Charles besucht Papst Leo XIV. Und einst galten sie als Problem im Stadtbild: deutsche Emigranten. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Binnen weniger Tage haben die USA zwei Boote im Pazifik angegriffen. Laut Verteidigungsminister Hegseth waren sie mit Drogen beladen. Fünf Menschen seien getötet worden. Und: »Diese Angriffe werden fortgesetzt, Tag für Tag.«

Die Nachricht vom ersten US-Angriff auf ein Drogenboot im Pazifik ist erst wenige Stunden alt, da meldet sich Pentagon-Chef Hegseth erneut: Drei Menschen seien bei einer weiteren Attacke vor der Westküste Lateinamerikas getötet worden.

Erst war bloß von einer Modernisierung des Ostflügels die Rede. Jetzt erklärt der US-Präsident: Um Platz für seinen 300-Millionen-Dollar-Ballsaal zu schaffen, muss der East Wing beinahe komplett weichen.

In der irischen Hauptstadt eskalieren Proteste gegen Asylsuchende. Auch in der Nacht zu Donnerstag flogen Steine und Flaschen, zwei Polizisten wurden verletzt. Hintergrund ist ein angeblicher Übergriff auf ein Mädchen.